Als Teil unseres Teams trägst Du dazu bei, neue Perspektiven für Dich und unsere Patientinnen und Patienten zu entwickeln. Gemeinsam unterstützen wir einander und leisten einen wichtigen Beitrag für die [...] wichtige Abläufe im Gesundheitssystem und trägst zur optimalen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten bei. Dabei wirst Du mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut gemacht. Gemeinsam fördern [...] das Personalmanagement, das Finanz- und Rechnungswesen, den Zentraleinkauf oder auch die Patientenabrechnung, das Qualitätsmanagement, die Stabsstelle Kommunikation und das Controlling kennen. Internationale
migration Contexte La pandémie de SARS-CoV-2 a fortement altéré l’accompagnement et les soins des patients mourants par les proches. Peu de recherches ont été menées sur les conséquences tardives pour les [...] questions suivantes sont au premier plan : Comment les proches ont-ils vécu les derniers moments du patient pendant la pandémie ? Comment les proches ont-ils vécu leur processus de deuil pendant la pandémie [...] individuel ? Dans quelle mesure existe-t-il des différences dans la comparaison entre les proches des patients issus de l’immigration et ceux qui ne le sont pas ? Méthodes L’étude qualitative exploratoire recueille
„Die innere Medizin“ sowie des ersten Leitfadens für Krebsimmuntherapie. Krebspatientinnen- und patienten passgenau behandeln Krebserkrankungen von Gallenwegen und Leber sind das Spezialgebiet von PD Dr [...] t und Forschung gestellt: sie ist einerseits als Ärztin in die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit gastrointestinalen Tumorerkrankungen eingebunden, zum anderen leitet sie eine grundlagenwis [...] neuen Konzepte noch weiter ausbauen lassen und wir in naher Zukunft mehr Tumorpatientinnen- und Patienten individualisiert therapieren werden. Aktuell an der Schnittstelle zwischen Klinik und Forschung
formulieren und adressieren. Mit der richtigen Operation und strukturierter Nachsorge möchten wir unsere Patient:innen wieder hin zu einem aktiveren Leben begleiten. In unserer Sprechstunde besprechen wir mit Ihnen [...] Probleme wie Druckstellen und Hautprobleme treten dabei nicht mehr auf. OI ist nur für bestimmte PatientInnen geeignet. In unserer Sprechstunde klären wir Sie gerne darüber auf, ob auch Sie für eine OI [...] bestätigung ausstellen können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wichtige Informationen Patientenvorstellung bitte zum Termin unbedingt mitbringen Für eine differenzierte Beratung bitten wir Sie, zum
Einblicken nach Hause. 25.02.2013 Ärzte- & Patientenveranstaltung zur Erkrankung des Akustikusneurinoms Am 23.02.2013 fand in der MHH ein Symposium für Ärzte und Patienten in Zusammenarbeit mit der Vereinigung [...] Entwicklungspotential von Elektro-Stimulationen mit Schrittmachern im Hirn- und Rückenmark bei Patienten mit Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen. Innovationen werden jedoch im DRG-System [...] wurden jeweils zwei Kinder einem Neurochirurgen zugeteilt und konnten die Stationsarbeit mit Patientenkontakt und Pflege hautnah erleben. Der lange Tag wurde mit der Röntgenbesprechung beendet. Die Kinder
Policy Association In April 2009, a group of leading European scientists, public health experts and patient advocates founded the Hepatitis B and C Summit Conferences Association as a Luxembourg-based not [...] in partnership with, the major stakeholders in the field of these diseases including regulators, patients, clinicians, public health and civil society communities and the private sector. In the beginning [...] European level. One-hundred and forty European stakeholders and policy-makers, including clinicians, patient advocacy groups, representatives of key institutions and regional bodies from across Europe gathered
Qualitätsmanagement Die Qualität unserer Patientenbehandlung liegt uns sehr am Herzen. TÜV NORD für das Qualitätsmanagementsystem Zertifikat Die gesamte MHH ist zertifiziert nach den Anforderungen der [...] gung. Neben einer modernen und zukunftsorientierten Ausstattung, ist es unser Bestreben unsere Patienten auf qualitativ hohem Niveau leitliniengetreu zu behandeln. Dazu gehören auch entsprechende Qual [...] k über die Begleitung bei der Geburt, die neonatologische Versorgung bis hin zur Nachsorge der Patienten. Die MHH kann somit vorweisen, dass Entbindungsstation, Kinderchirurgie und Neugeborenen-Intensivstation
e in existierende translationale Zentren aufgenommen und für die Anwendung an Patientinnen und Patienten weiterentwickelt werden. Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 20. - 23.09.2023 Congress Center [...] Teamkolleg:innen ► WIR schaffen mit unseren Teamkolleg:innen die beste Versorgung unserer kleinen Patient:innen ► WIR wollen Dich in unserem Team! PD Dr. med. Sabine Pirr (links) und Frau Maike Willers der [...] Titelfigur der neuen Broschüre „Charlie zeigt Dir die Klinik“. Auf 40 Seiten führt er die kleinen Patient*innen durch die einzelnen Bereiche der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie
2024/2025 Am 19. Juli 1971 war es soweit, der erste Patient wurde im Zentralklinikum der Medizinischen Hochschule Hannover aufgenommen. Bei uns sind Patienten seit 51 Jahren in guten Händen - und nun auch von [...] international wie auch national stets zu. Sie dienen als Orientierungshilfe für Studierende sowie Patienten und können auch im Recruiting von wesentlicher Bedeutung sein. Die Medizinische Hochschule Hannover [...] morgen, wir entwickeln Wissen im Austausch mit den Besten, wir arbeiten Hand in Hand für unsere Patient:innen, wir bilden heute die Expert:innen von morgen aus, bieten allen die gleichen Chancen und gehen
D, Gutenbrunner C, Bülow M, Reuken P, Quickert S, Best N. Quality of life and ability to work of patients with Post‑COVID syndrome in relation to the number of existing symptoms and the duration since infection [...] Reuken PA, Walter M, Stallmach A. Variations and Predictors of Post-COVID Syndrome Severity in Patients Attending a Post-COVID Outpatient Clinic. J Clin Med 2023; 12(12): 4013. DOI: https://doi.org/10 [...] identification of determinants for rehabilitation success and future healthcare use prevention in patients with high-grade, chronic, nonspecific low back pain: an individual data 7-year follow-up analysis