bevorzugt Fachblätter zu Hormon- und Stoffwechselforschung bzw. MitarbeiterInnen von Instituten dieser Ausrichtung. Eine Vielzahl der oben aufgeführten Publikationen der Hormon- und Stoffwechselforschung haben
Vorname: * Nachname: * Geburtsdatum: * Behandelnder Arzt in der Ambulanz (wenn bekannt): Ihre Nachricht an uns: * E-Mail-Adresse: * Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen,
2009, als „Helmut-Drexler-Stiftung“ für kardiovaskuläre Forschung und Weiterbildung an der MHH errichtet. 2020 wurde die Stiftung in „Zukunft stiften - hervorgegangen aus der Helmut-Drexler-Stiftung“ umbenannt
Hochschule dauerhaft zu sichern und zur Benutzung bereitzustellen. Alle Kliniken, Institute und Verwaltungseinrichtungen der MHH sind verpflichtet, Unterlagen aus Forschung und Verwaltung nach Ablauf der gesetzlich
sich weniger mit Förderbestimmungen, Finanzplanung und die für jede Förderlinie unterschiedlichen Richtlinien beschäftigen müssen. So bleibt ihnen mehr Zeit für ihre eigentliche wissenschaftliche Arbeit. „Indem
Vorlesungen umfassen. (Durch den Ausschluss von Vorlesungen sollen vorrangig Dozierende des Kleingruppenunterrichts berücksichtigt werden, da dieser über 70 % der Lehrzeit in den meisten Abteilungen ausmacht)
Zuvor erfolgte die gesamte Durchführung sowie Fragebogenerstellung, Umfragenbetreuung und Ergebnisberichterstellung durch das Evaluationsbüro. Stimmberechtigung: Stimmberechtigt sind diejenigen Studierenden
Viszeralonkologischen Zentrum der Medzinischen Hochschule Hannover in allen Phasen der Erkrankung die richtigen Ansprechpartner. Das Zentrum erfüllt die von der Deutschen Krebsgesellschaft festgelegten Quali
werden. Das Konzept von Shibboleth sieht vor, dass der Benutzer sich nur einmal bei seiner Heimateinrichtung Authentifizieren muss, um ortsunabhängig auf Dienste oder lizenzierte Inhalte verschiedener
tliche und praktische Relevanz: Sie identifizieren vulnerabile Patientengruppen, ermöglichen zielgerichtete Interventionsstrategien und können die Diabetes-Versorgung in Niedersachsen nachhaltig verbessern