Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Studien. Es wurden 1964 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 49%
 

Forschung und Lehre - Ergebnisse der Studie. Das Krankenhaus 2004; 7: 543-548. Flick U, Walter U, Fischer C, Neuber A, Schwartz FW (2004). Gesundheit als Leitidee? Studien zur Gesundheits- und Pflegewissenschaft [...] Medizinstudium. Vertiefung in Aufbaustudiengängen. Gesundheitswesen 55, Sonderheft 2 (1993) Hofmann W, Schwartz FW , Schwarz G (1993). Das Curriculum des Ergänzungsstudienganges Bevölkerungsmedizin und Ge [...] Health in Deutschland, die er maßgeblich gestaltete. An der MHH gründete er 1989 den ersten Masterstudiengang Public Health an einer medizinischen Hochschule in Deutschland, 2006 initiierte er die erste

Allgemeine Inhalte

News more

Relevanz: 49%
 

ion of oligonucleotide therapeutics in nonclinical studies. These recommendations can serve as a starting point for the design of nonclinical studies and as a basis for discussions with regulatory authorities [...] anti-fibrotic lead structures in vitro validation studies and in silico prediction were combined. Additionally, large OMICs-multi-panel-based mechanistic studies were performed. Twenty-six similars of the initially [...] and enables “the late-stage development program to be further accelerated through larger approval studies and to move towards market approval,” says Professor Thum. In summary, Ambros and Ruvkun's discovery

Allgemeine Inhalte

PD Dr. rer. nat. Judith Montag

Relevanz: 48%
 

(2017-2021) Mitglied in der Forschungskommission der MHH (seit 2021) Mitglied in der Studienkommission in Bachelorstudiengang Biologie an der MHH und LUH (seit 2021) Mitglied der Kommission für Forschungsethik [...] Mediziner und Zahnmediziner Vorlesung und Seminar mit praktischen Anteilen zum Thema „Blut“ im Studiengang Hebammenwissenschaften Betreuung von Bachelorarbeiten und Diplomarbeiten in Biologie und Biochemie

Allgemeine Inhalte

Fort- und Weiterbildung Pflege Medizinische Hochschule Hannover - Bildungsakademie Pflege

Relevanz: 48%
 

s Studium), klinischer Pflege, Pflegewissenschaft oder vergleichbarer Studienabschluss Immatrikulation in einem Masterstudiengang APN/Pflegewissenschaft (ggf. auch in Planung) Erfolgreich abgeschlossene [...] g der Rolle Verlauf Das Traineeprogramm ist in Modulen gegliedert, die in Anlehnung an die Studiengangsmodule gestaltet sind. In den Modulen sind Aufgaben für die Rollenimplementation zu bearbeiten. Das

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2021

Relevanz: 48%
 

Ergebnisse aus einem Projekt zur Verbesserung der Compliance von Studierenden im klinischen Studienabschnitt. Hyg. Med. 2021; 46, 11-12. Fisarova L*, Botka T*, Du X*, Maslanova I, Bardy P, Pantucek R, [...] t S, Berger T, Klawonn F, Vital M, Karch A, Rübsamen N. Data analysis strategies for microbiome studies in human populations - a systematic review of current practice. Msystems 2021; 6(1):e01154-20. Übersicht

Allgemeine Inhalte

Dr. Sveja Eberhard

Relevanz: 48%
 

in Brüssel 2001 – 2005 Referentin für Gesundheitspolitik, AOK Niedersachsen 2001 Abschluss Diplom-Studiengang Krankenversicherung, Diplomarbeit zum Thema Asthmaversorgung und Patientenschulungen Mitgl

Allgemeine Inhalte

Difficult to Treat Depression / Non-Invasive Brain Stimulation

Relevanz: 48%
 

lsive Therapy. Front Psychiatry. 2020 Jun 19;11:571. DOI Research (sub)project 4 Structural MRI studies and connectivity analyses Resulting project of the NEKTOR & DTD Registry: Advances in neuroimaging [...] instrumental in uncovering the possible neural mechanisms underlying severe depressive episodes. MRI studies (resting-state functional cerebral MRI; rs-fcMRI) have demonstrated changes in connectivity between

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2024

Relevanz: 48%
 

on rehabilitation intervention effect estimates: what we have learned from meta-epidemiological studies. Eur J Phys Rehabil Med 2024; DOI: https://doi.org/10.23736/S1973-9087.23.08310-7 Bökel A, Geng V [...] Participants in the 5th Cochrane Rehabilitation Methodological Meeting (incl. Gutenbrunner C). Designing studies and reviews to produce informative, trustworthy evidence about complex interventions in rehabilitation:

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 47%
 

einer empirischen Studie. In: Stutzki, R.; Ohnsorge, K. & Reiter-Theil, S. (Hrsg.): Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis. Ethik in der Praxis/Practical Ethics, Studien/Studies, Bd. 25. Lit-Verlag: [...] DOI: 10.1055/a-2131-1386 Neitzke G & Afshar K: Sterbekultur im Medizinstudium am Beispiel des Modellstudiengangs an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Arnold-Krüger D, Schäfer D & Frewer A (Hrsg.): [...] 2008, S. 53-66. 2007 Neitzke, G.: Ethische Konflikte im Klinikalltag – Ergebnisse einer empirischen Studie. Medizinethische Materialien 177. Zentrum für Medizinische Ethik: Bochum 2007 Neitzke, G. (2007):

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 47%
 

deutschen Public Health Studiengänge für die Lehrinhalte „Sozial- und Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen im Kernstudium”. (Beschluss der Vertreter aller Public Health- Studiengänge in Deutschland am 23 [...] gehen? In: Huster S, Schramme T, editors. Normative Aspekte von Public Health. Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat. Baden-Baden: Nomos; 2016. p. 97-112. Engelmann C, Grote G, Geyer S , Ametowobla [...] of type 2 diabetes in their partners? Examining the consequences of a commonly used practice in studies on social inequalities in health. International Journal of Public Health. 2015;60:953-60. Swart E

  • «
  • …
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen