medizinischen Geräten, für die Übernahme von Operationskosten sowie für die Unterstützung bei Forschungsaufträgen Mittel zur Verfügung stellen. Seit Gründung des Vereins konnten wir in den ersten zehn Jahren
darauf hingewiesen, dass die ausgehändigten Proben und dazugehöriger Daten nur für den angegebenen Forschungs- und Verwendungszweck zur Verfügung gestellt werden. ohne Genehmigung der Biobank nicht an Dritte
Entwicklung verschiedener Zellkultur- und Organoid-Modelle für die translationale und personalisierte Forschung in der Medizin Online-Präsenz ORCID: 0000-0001-9715-1582 Ausgewählte Publikationen ZFP982 confers
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Medizinischen Hochschule Hannover in der Forschungseinheit Medizinische Soziologie Seit 05/2025 Psychologische Psychotherapeutin in der Psychotherapeutischen
Bestellung von Zeitschriftenartikeln (Fernleihe) Formular zur Anmeldung von Promovierenden Forschungsdatenmanagement G GBV-Online Gebührenordnung Gesamtkatalog Hannoversche Bibliotheken Gesundheitsfachberufe
Funktionelle Neurochirurgie und ist seit 2005 Direktor der Klinik für Neurochirurgie/ MHH. Seine Forschungsaktivitäten beinhalten experimentelle und klinische Studien mit einem Schwerpunkt bei der Behandlung von [...] e operative Eingriffe zu vermeiden. siehe auch Pressemitteilung 06.05.2016 Drittmittel für Forschungsprojekte Die Firma Medtronic International bewilligte Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Klinik für
vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten zweieinhalbjährigen Forschungsprojekt „Väterförderung an der MHH“ wurde das Thema Vereinbarkeit von Beruf, Karriere, Studium und Familie [...] ganzheitlichen Gleichstellungsstrategie bedarf es sicherlich einer weiteren Perspektive: Stand der Forschung hinsichtlich aktiver Vaterschaft ist es, dass sich viele Väter gern stärker an der Betreuung und
en und Patient*innen in Versorgungssituationen zusammenwirken. Methode Die Beantwortung der Forschungsfragen erfolgt durch ein qualitatives Studiendesign, um die individuellen Einstellungen und Erfahrungen [...] Primärversorgenden und Patient*innen in ihrer Komplexität subjektorientiert zu explorieren. Im Forschungsvorhaben werden zwei aufeinander bezogene qualitative Befragungsstudien mittels teilstandardisierter
pluripotenten Stammzellen als zelluläres Modell für die Hypertrophe Kardiomyopathie Forschungsschwerpunkt Der Forschungsschwerpunkt unserer Arbeitsgruppe ist die Untersuchung von aus humanen induzierten pluripotenten
en in der Wissenschaft . Schwerpunkte des diesjährigen Treffens waren die Themen Umgang mit Forschungsdaten und Datenrecht sowie Machtmissbrauch im GWP-Kontext als Form von wissenschaftlichem Fehlverhalten [...] Methodik und Statistik und deren Auswirkungen auf die Verlässlichkeit und Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen.