Kleinkindern zu schweren Atemwegserkankungen bis hin zur Lungenentzündung führen“, erklärt PD Dr. Martin Wetzke, Oberarzt der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie. Diese Kinder
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            angeborenen und erworbenen Nierenerkrankungen. Nach seiner Promotion (summa cum laude) bei Prof. Martin Paul (Klinische Pharmakologie, Freie Universität Berlin) untersuchte er von 2003 bis 2007 im Rahmen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Oberärzte: Hr. Prof. Dr. med. J. H. Bräsen Braesen.Jan @ mh-hannover.de Hr. Dr. med. M. Bredt Bredt.Martin @ MH-Hannover.de Hr. PD Dr. med. G. Büsche, Dipl.Stat (UK) Buesche.Guntram @ MH-Hannover.de Hr. Prof [...] mh-hannover.de Fr. Dr. med. M. Odensass Odensass.Miriam @ mh-hannover.de Hr. Dr. med. M. Radner Radner.Martin @ mh-hannover.de Fr. Dr. med. N. Schaumann Schaumann.Nora @ mh-hannover.de Hr. Ch. Werlein Werlein
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            A, Kirschning A, Zeug A, Ponimaskin E, Göhring G, Ackermann M, Lachmann N, Moritz T, Zweigerdt R, Martin U. . Mol Ther Methods Clin Dev 2022;26:84-94 DOI: 10.1016/j.omtm.2022.05.011 Meteorin-like promotes [...] Schubert, Alexandra Haase, Hettie M Janssens, Bob Scholte, Nico Lachmann, Gudrun Göhring, Ulrich Martin Stem Cell Res. 2020 Apr;44:101744.doi: 10.1016/j.scr.2020.101744. Epub 2020 Mar 25. Targeted Integration [...] Janosz, Mania Ackermann, Miriam Hetzel, Julia Dahlke, Theresa Buchegger, Stephanie Wunderlich, Ulrich Martin, Toni Cathomen, Axel Schambach, Thomas Moritz and Nico Lachmann Int. J. Mol. Sci. 2020, 21, 2481;
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
             Mitarbeiter / Staff 5. Publications 6. Links: 7. Studien / Ki67 in breast cancer 1. Neuigkeiten Martin Radner aus unserer Arbeitsgruppe hat eine umfassende Untersuchung zu einer neuen Variante des Ma [...] tubulären Elementen (ILC-TE) . In einer Grundgesamtheit von >4500 Mammakarzinom-Fällen bestimmte Martin Radner die Häufigkeit dieser Variante und untersuchte assoziierte klinisch-pathologische Merkmale [...] oms in Diagnostik und Forschung publiziert. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34359596/ (Jul 2021) Martin Radner’s Arbeit zur epigenetischen Inaktivierung des Transkriptionsfaktors GATA3 in der mikroglandulären
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            2-815 DOI: 10.1002/hep.32733 Editorial: Engineered immune cells in cancer immunotherapy (EICCI). Martin F, Schambach A, Maccalli C. Front Immunol 2022;13:1119363 DOI: 10.3389/fimmu.2022.1119363 Adeno- [...] Davenport C, Schwarzer A, Adams F, Kleppa MJ, Schambach A, Merkert S, Wunderlich S, Menke S, Dorda M, Martin U. Mol Ther 2021;29(8):2535-2553 DOI: 10.1016/j.ymthe.2021.04.007 Restored Macrophage Function A [...] A, Kizhakayil D, Bonini C, Benjamin R, Brentjens R, Buchholz CJ, Casorati G, Ferrone S, Locke FL, Martin F, Schambach A, Turtle C, Veys P, van der Vliet HJ, Maccalli C Front Immunol 2021;11:589381 DOI:
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            hädigtenversorgung Betreuerin: Dr. Christine Wolters Sabrina Gimpel: Carl Rogers: Der Dialog mit Martin Buber (1957). Die Weiterentwicklung des klienten-zentrierten Psychotherapiekonzepts zu einem dialogischen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            persönliche Verabschiedung durch den Jahrgangssprecher des zweiten Studienjahres Medizin, Herrn Felix Martin, im Rahmen ihrer letzten Vorlesung am 3.3.2023 zeigen (Foto s. o.). Ein umfassenderer Überblick sprengt
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
             sofern diese verfügbar sind. Ärztliche Mitarbeiter: Stephan Greten, Johanne Heine, Meret Huber, Martin Klietz, Lea Krey, Lars Müschen, Sophia Rogozinski, Florian Wegner Study Nurse: Rabea Gatzke
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            dem EBMT-Kongress (European Society for Blood and Marrow Transplantation) in Valenzia von Professor Martin Sauer vorgestellt. Am Ende stand dann mein Name mit einem herzlichen Dankeschön auf der Leinwand