n geben. Melden Sie sich gern hier bei Fragen und für weitere Informationen. 11.06.2025 CED All In 1.0 – Ein Fachkongress für Ärzte & Fachassistenz Vortrag zum Thema „Geschlechtsspezifische Aspekte bei [...] geschlechtersensible Medizin der MHH teilzunehmen. Prof.'in Dr. Dr. Sabine Salloch im Interview bei h1 zu Geschlechtersensibler Medizin . Den Beitrag können Sie sich hier auf dem YouTube Kanal des Senders [...] Anette Melk auf dem Kongress der European Society of Pediatric Nephrology (ESPN). Vilnius, Litauen – 1. Oktober 2023 "Geschlechtersensible Medizin – Ein Einblick" Vortrag von Lisa Brünig bei der Abschlu
Praxis bringen. Dafür hat das IBT in der zweiten Förderrunde Anschubfinanzierungen in Höhe von mehr als 1,6 Millionen Euro vergeben. Neun Forschungsvorhaben haben an der Endrunde des Wettbewerbs um die Fördermittel
stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessern. In der zweiten Förderperiode (1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2032) sollen bis zu 70 Exzellenzcluster gefördert werden. Antragsberechtigt
Lob für Engagement und Campusleben an der MHH Am 1. Juli verabschiedete der MHH-Alumni e.V. die Absolventinnen und Absolventen der Humanmedizin. Über 360 Gäste versammelten sich zur Examensfeier in Hörsaal
Zeit im direkten Patient:innenkontakt sind“, sagt Jana Heise. Die Advanced Practice Nurse (APN) hat am 1. April auf Station 12 , der Intermediate-Care Station der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations-
MHH-Präsident. Professor Manns gilt als einer der führenden Leber-Forscher Europas. Er hat mehr als 1.000 Artikel in internationalen Peer-Review-Zeitschriften wie The New England Journal of Medicine , The
Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie OE 6710, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Tel.: 0511 532-9785 E-Mail: Anna-Maria Dittrich Profil Forschungsschwerpunkte Die A
beachten Sie: Aufgrund des hohen Aufkommens an Anfragen können unvollständige Unterlagen (siehe Punkt 1 bis 5) nicht bearbeitet werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass unvollständige Anfragen aus Daten
Förderung von jeweils bis zu 10 Millionen Euro pro Jahr. Die neue siebenjährige Förderperiode beginnt am 1. Januar 2026. Welche Exzellenzcluster gefördert werden, steht erst im Mai 2025 fest. Text: Inka Burow
Vergabe einer Heisenberg-Professur für Translationale und Kardiovaskuläre Molekulare Bildgebung zum 1. Januar 2022 würdigt die DFG die herausragende Qualität des Wissenschaftlers und unterstützt seine