werde keine Maßnahmen unterstützen, die unsere Tätigkeit einschränkt oder die Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher oder Mitarbeitenden behindern. Und deshalb ist nicht jeder Trassenverlauf
Kublank, A. Meinicke, K. Caggiano, S. Burrows Aufgrund der Nebenwirkungen der Therapien haben die Patienten einen besonderen Bedarf an Informationen und Unterstützung. Unsere Patientinnen werden zu den p
die Möglichkeit, therapeutische Interventionen settingspezifisch einzusetzen. Informationen für Patient:innen Sollten Sie Bedarf nach einer psychotherapeutischen Behandlung haben, können Sie sehr gerne
und Zentrum Kinder- und Jugendmedizin. Klinisch beteiligt er sich seit 1983 an der Betreuung von Patienten mit Mukoviszidose. Zur akademischen Feierstunde blickte er in einem Vortrag genauer auf die Entwicklung
Low serum neutralizing anti-SARS-CoV-2 S antibody levels in mildly affected COVID-19 convalescent patients revealed by two different detection methods. Cell. Mol. Immunol . 2021 18, 936–944. https://pubmed
werden zu lassen. Ärztliches, therapeutisches und pflegerisches Handeln muss sich immer am Wohl der Patient_innen ausrichten. Die Medizinische Hochschule Hannover und jede_r einzelne Mitarbeiter_in übernehmen
Stolle S, Lanfermann H. Imaging patterns of rhino-orbital-cerebral mucormycosis in immunocompromised patients: When to suspect complicated mucormycosis. Clin Neuroradiol 2017; 27(4):469-475. Rausch P, Künzel [...] Fiscarelli E, Le Govic Y, Kondori N, Matos T, Romanowska E, Ziesing S, Sedlacek L. Organization of patient management and fungal epidemiology in cystic fibrosis. Mycopathologia 2018; 183(1):7-19. Schwenkenbecher
Medizin in den 1950er bis 1970er Jahren“, in: Julia Inthorn, Rudolf Seising (Hg.); Digitale Patien-tenversorgung. Zur Computerisierung von Diagnostik, Therapie und Pflege. Transcript. Mai 2021 Stoff H (2021) [...] der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Selbstverständnis, Berufsethos und Dienst an den Patienten im Häftlingsrevier und SS-Lazarett ", H-Soz-Kult (Buchrezension) August 2019 Stoff, H.; Travis,
roben von Patient_innen mit Sarkomdiagnose. Daraus isolierten wir MSCs und charakterisierten ihr RNA-Profil. Es zeigen sich Veränderungen, welche Zellen von Sarkompatient_innen und Patient_innen ohne
Probe sein, muss uns für die Befundübermittlung aus Ihrem Haus / Praxis folgendes Formular für den Patienten vor der Übermittlung vorliegen. pdf-Datei Anforderung von Einsendematerial: FAX 0511/532-4586 Q [...] Probe sein, muss uns für die Befundübermittlung aus Ihrem Haus / Praxis folgendes Formular für den Patienten vor der Übermittung vorliegen. pdf-Datei _____________________________________ Auskunft zu Fragen