erwachsene Patienten hier behandelt. Seit dem Frühjahr 2013 werden Kinder und Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr und Erwachsene mit Mukoviszidose an der Medizinischen Hochschule Hannover in einer gemeinsamen [...] zwischen den Bereichen zu verbessern. Die ärztliche Betreuung erfolgt im Regelfall bis zum 18. Lebensjahr durch Pädiater oder Ärzte aus der Klinik für Pneumologie. Jüngere Kinder werden weiterhin in den [...] (ICM) sowie die Messung der nasalen Potentialdifferenz (nPD)) bis hin zur Transplantation (Lunge, Leber). Die Ambulanz nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen klinischen Studien teil. Darüber
nkte liegen in der Behandlung und Erforschung von Lebererkrankungen, insbesondere Virushepatitiden, autoimmunen Lebererkrankungen, Leberzellkarzinoms, Transplantationsmedizin, regenerativer Medizin und
Erkrankungen an Magen, Darm, Bauchspeicheldrüse und Leber sowie vor und nach einer Lebertransplantation bzw. einer kombinierten Transplantation von Leber und Niere behandelt. Die Kindergastroenterologie der [...] Häufig angewandte diagnostische und therapeutische Verfahren neben der komplexen Lebertransplantation sind: Leberbiopsie endoskopische Darstellung der Gallen-/Pankreaswege (ERCP) percutane Darstellung der [...] (z.B. MRT, Sellink oder MRCP) ► Mehr Infos über diese Station Station 61b Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen Schwerpunkt der Station 61b sind die pädiatrische Nephrologie, Neur
Baal) Berloge, Christopher. Implementierung der gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach § 132g SGB V): eine standardisierte quantitative Umfrage in Pflegeheimen in Deutschland [...] Zweitbetreuung: F. Herbst) Hillebrecht, Claudia. Selbstfürsorge und Wahrnehmung der eigenen Lebenssituation bei räumlich entfernt lebenden Angehörigen von hospizlich-palliativ versorgten Patient:innen [...] persönlichen Ressourcen und Unterstützung informell fürsorgender Zugehöriger von Patient:innen am Lebensende im In- und Ausland (Betreuung: F. Herbst) Töller, Hannah-Leonie. Experiences and needs of caregiving
Gastroenterologischen Erkrankungen akutes und chronisches Leberversagen Coma hepaticum gastrointestinale Blutungen Hepatitis Leberfunktionsstörungen Ösophagusvarizenblutung Pankreatitis Pulmologischen Er [...] Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Überwachung und Behandlung von Patienten mit lebensbedrohlichen Erkrankungen aus dem Fachbereich der Inneren Medizin. Dieses beinhaltet das frühzeitige Erkennen [...] Notsituationen. Unsere Station verfügt über Möglichkeiten, Organfunktionen insbesondere bei Ausfall der Leber, Lunge und der Niere zu überbrücken. Pflegerische Spezialleistungen unserer Station sind in die Pflege
Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase (nach § 132g SGB V) im Pflegeheim: Bisherige Implementierung, Barrieren und Empfehlungen zur Weiterentwicklung (Gut-Leben) Gesundheitliche Versorgungsplanung [...] Menschen ergeben, die eine nahestehende Person zu Zeiten der Pandemie verloren haben. Versorgung am Lebensende in der Pandemie: Erleben von An- und Zugehörigen und deren psychische Belastung mit Fokus auf [...] ng für die letzte Lebensphase (nach §132g SGB V) in der Eingliederungshilfe: Implementierung, Herausforderungen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung (AGREE) Orofaciopharyngeale und sprachlich-kommunikative
Hepatitis D ist die bei weitem schwerste Form der chronischen Virushepatitis, die häufig zu Leberversagen, Leberkrebs und zum Tod führt. Allerdings ist das Wissen über die Erkrankung bislang noch sehr begrenzt [...] zu kontrollieren. Auch die Fragen, weshalb manche Patienten ein fortgeschrittenes Stadium der Lebererkrankung erreichen oder warum nur einige auf eine antivirale Behandlung ansprechen, sind offen. Da es [...] und antivirale Behandlungsansätze zu personalisieren, um die Krankheitslast zu verringern, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern sowie die durch HDV-Infektionen verursachten Kosten im Gesundheitswesen
Hirn, Leber und Nieren aus Was die Kommunikation zwischen Organen betrifft, so interessieren sich Professor Thackeray und sein Team besonders für die Verbindung des Herzens mit Gehirn, Niere und Leber. Denn [...] Herzinsuffizienz verschlimmern. Herzerkrankungen stehen auch im Zusammenhang mit Nieren- und Leberversagen, was sowohl auf eine verstärkte Entzündung als auch auf eine Aktivierung von Fibroblasten zur [...] einem akuten Myokardinfarkt verbessert werden – mit entsprechenden Vorteilen für Gehirn, Nieren und Leber. Text: Kirsten Pötzke
Stand: 28. März 2023 „Ein besonderer Abschied von einem besonderen Menschen und seinem Lebenswerk.“ Mit diesen Worten eröffnete Professor Dr. Michael P. Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover [...] leitende Positionen in der ganzen Welt übernommen. „Wir danken Dir und verneigen uns vor Deiner Lebensleistung!“ Der Herzchirurg nahm die huldigen Worte dankend an und betonte: „Das Wenigste habe ich allein [...] „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“: Auch sein Team bedankte sich zum Start seiner neuen Lebensphase herzlich bei ihrem Mentor mit kreativen Geschenken, um zur Ruhe zu kommen, einem Stammbaum mit
Halswirbelkörper bis zum Kreuzbein, sowohl frische Verletzungen als auch Spätfolgen, und in jedem Lebensalter. Zunehmend spielen, gerade bei älteren Patienten, auch Begleitumstände eine wesentliche Rolle, [...] Auch degenerative Veränderungen der Wirbelsäule können zu einer empfindlichen Einschränkung der Lebensqualität führen. Etwa bei Spinalkanalstenosen (Einengung des Wirbelkanals) oder degenerativen Skoliosen [...] (Verkrümmungen der Wirbelsäule) kann heute mit modernen Methoden häufig eine deutliche Besserung der Lebensqualität bei geringer Invasivität erreicht werden. Moderne, schonende Anästhesieverfahren und die int