Erkrankungen der MHH 2012 - Section Editor des Eur J Hum Genet 2011-2013 Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis der MHH 2011-2012 Präsident der European Society of Human Genetics 2010 - Editor-in-Chief [...] der Humangenetik Lebenslauf (CV) Studium/ Weiterbildung 1996 Facharzt für Humangenetik 1995 Wissenschaftliches Sabbatical: Johns Hopkins University (Dr. N.A. Holtzman) 1981-1983 DFG-Heisenbergstipendium [...] Humangenetik, Universität Freiburg) 1966-1973 Studium der Humanmedizin an der Universität Freiburg Wissenschaftliche Tätigkeit/ Berufungen 1990-2014 Institut für Humangenetik, MHH (C4-Professur und Institutsdirektor)
Fragen beantwortet? Dann kontaktieren Sie uns. Ansprechpartner Bei speziellen Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis: Geschäftsstelle für Ombudswesen Frau Dr. Olga Halle Frau Dr. Beate Schwinzer Tel. 0511-532
AG vorzustellen und sich mit Vertretern aus Wissenschaft und Praxis auszutauschen. Getreu dem Motto „Erfolgreich forschen“ der diesjährigen Wissenschaftlichen Arbeitstage lag der Fokus auf den Forschun [...] Palliativversorgung sowie der Ehrung erfolgreicher, praxisnaher Wissenschaft. Präsentiert wurden ein Vortrag „Palliativversorgung in der hausärztlichen Praxis – Studienprotokoll einer dreistufigen Mixed-Methods [...] über das Blockpraktikum und das PJ Allgemeinmedizin zu informieren. Wissenschaftliche Arbeitstage der DGP Die 11. Wissenschaftlichen Arbeitstage der AG Forschung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
Days. Gute wissenschaftliche Praxis Abteilung: Ombudsstelle Die MHH-Ombudsstelle berät in Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis und bietet eine niedrigschwellige Beratung bei wissenschaftlichen Konflikten [...] en des Betriebsärztlichen Dienstes informieren. Mach Dir ein Bild davon, was gute Arbeit bedeuten könnte, wie Du eine gute innere Haltung entwickelst, um den täglichen Arbeitsbelastungen zu begegnen und [...] diese Angebote, Du kannst Dein Gesundheitswissen bei einem Quiz testen und erfahren, wo im Internet gute Gesundheitsinformationen zu finden sind. Vortrag: Gesundheit selbst in die Hand nehmen. Angebote der
Beteiligung an onkologischer Nachsorge Nachhaltigkeit in der hausärztlichen Praxis Nutzbarmachung von hausärztlichen Praxisdaten für die Post-COVID-19 Forschung Aktivitäten in der Lehre Co-Lehrverantwortung [...] den Gebieten der Allgemeinmedizin und Palliativmedizin auszubauen (Förderung: Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Programms ,,zukunft.niedersachsen“, Laufzeit 2023-2027). Die Professur [...] zu verbessern. Die Versorgungsforschung liefert wichtige Erkenntnisse und die erforderliche wissenschaftliche Evidenz im Versorgungsalltag. Davon profitieren Patient*innen sowie alle Akteur*innen im Ge
Unsere Theorieausbildung ist breit gefächert, wissenschaftlich fundiert und orientiert sich an den Therapie- und Bezugswissenschaften. Die primäre Praxisausbildung findet vor Ort statt, wird in Kleingruppen [...] Sowohl Theorie- als auch Praxisausbildung profitieren von der Anbindung an die Uni-Klinik und einer hervorragenden Infrastruktur. Wir bieten eine angenehme Lernatmosphäre, einen guten Betreuungsschlüssel und [...] Oktober 12 neue Auszubildende auf. Unser Team besteht zurzeit aus dem Schulleiter, dem klinisch, wissenschaftlichen Berater, der Sekretärin und 9 Lehrlogopäd*innen. Für den Unterricht in Psychologie und zur
ist. Gute wissenschaftliche Praxis Die " Grundsätze der Medizinischen Hochschule Hannover zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und Verfahrensregeln für den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten" [...] unter "Prüfungen" zu finden. Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Website: Gute wissenschaftliche Praxis an der MHH . Kontaktdaten der Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Homepage der G [...] Modul „Reflexion und Fallverstehen II“ ( Semester 6 ) Die praktische Prüfung erfolgt im Modul „Praxismodul 7“ ( Semester 7 ) (5) Für die mündliche Prüfung gelten insbesondere die §§ 24 bis 27 HebStPrV.
Jantzen) Kamingespräche Organe, Gremien und Kommissionnen an der MHH (Claudia Froböse) Gute Wissenschaftliche Praxis (Dr. Beate Schwinzer) Lesitungsorientierte Mittelvergabe "LOM" Habilitationsverfahren
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Laufzeit April 2024 – März 2029 Projektleitung Prof. Dr. Mechthild M. Groß Email Dr. Chantal Soyka Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-83512 [...] des Selbstkonzeptes berufsrelevanter Kompetenzen im Verlauf des Hebammenstudiums Analyse von Theorie-Praxis Verzahnungen im Studium der Hebammenwissenschaft unter Berücksichtigung von didaktischen und [...] lernpsychologischen Aspekten Modellierung von ausgewählten Kompetenzen des Studiums der Hebammen-wissenschaft und Unterstützung der Kompetenzorientierung im Studium Untersuchung und Förderung der Kompete
Veröffentlichung über das Repositorium „RepoMed“: Auf Basis der Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis der DFG setzt die MHH die Archivierung von Forschungsdaten in Form eines Repositoriums [...] daten auf unserem hochschuleigenen Repositorium „RepoMed" zu veröffentlichen. Nutzen: Jede wissenschaftliche Tätigkeit generiert Forschungsdaten, die auch über diesen Prozess hinaus relevant sind. Der