Prof. Dr. Siegfried Geyer veranstaltet die Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie am Donnerstag, den 5. Dezember 2024 ein Symposium zum Thema „ Die These der Morbiditätskompression und weitere [...] Sperlich im Rahmen der Anhörung zum 10. Familienbericht in Berlin einen Vortrag vor der Sachverständigenkommission des Familienberichts zu Thema „Gesundheitsförderungs- und Praventionsansätze bei Allei [...] "Morbiditätskompression und ihre Alternativen" im Themenbereich Medikamentenanalysen im Zeitverlauf nun verstärken. Dezember 2021 Unser Mitarbeiter Fabian Tetzlaff verlässt unser Projektteam und begibt sich nach
Herzfehlers bereits ab dem 30. Lebensjahr an, während in der Allgemeinbevölkerung diese Entwicklung erst jenseits des 60. Lebensjahres eintritt. Ziele Die allgemeinen Ziele des Projekts bestehen in der [...] folgenden Fragestellungen geben Hat in der Studienpopulation das Ausmaß der Herzinsuffizienz vom ersten zum zweiten Messzeitpunkt zugenommen? Weist die Entwicklung der Herzinsuffizienz bei Männern und [...] Risiken für ein vorzeitiges Ausscheiden aus dem Berufsleben nach Berufsgruppen? Haben zwischen dem ersten und dem zweiten Untersuchungszeitpunkt intragenerationale berufliche Auf- und Abstiegsprozesse s
in der Anmeldung der Augenheilkunde (Gebäude K02 (Polikliniken), Ambulanz 4) melden. Bei einem Ersttermin wird für Sie eine (elektronsiche) Akte angelegt, damit dort zukünftig alle Befunde dokumentiert [...] kann es sein, dass Operationen triagiert und verschoben werden müssen. Wir bitten hierfür um Ihr Verständnis Kontaktmöglichkeiten Poliklinik: Patientenversorgung ab dem 18. Lebensjahr Einschließlich Notf
den Stationen, in den Funktionsbereichen und den Ambulanzen eingesetzt. Sie sind dort häufig die ersten ärztlichen Ansprechpartner und kümmern sich um die medizinischen Belange. Die Fach- und Assistenzärzte [...] vor und sind wesentlich in der Planung und Durchführung der Diagnostik und Therapie beteiligt und erstellen die Arztbriefe. In unserem Team arbeiten allerdings nicht nur die Fach- & Assistenzärzte, die wir
Karin Drixler Portrait Karin Drixler (BA, M.Sc) arbeitet seit Juni 2017 nach ihrem Bachelor- und Masterstudium der Gesundheitspädagogik als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg [...] therapiert. Digitale evidenzbasierte online verfügbare Informations- und Lernangebote ermöglichen Unterstützung für Menschen mit leichten bis mittelschweren Allergien. Ziel Ziel der Promotion ist es, ein m
der Lage ist, Informationen zu gesundheitsförderlicher körperlicher Aktivität zu finden, sie zu verstehen, kritisch zu bewerten und anzuwenden. Ziel Es soll untersucht werden, inwiefern die Vermittlung [...] Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10.1055/s-0043-1770633 Oppermann L , Dierks M (2023). Erste Ergebnisse der Entwicklung einer Intervention zur Steigerung der Bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz
Dekanats unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahr4 Famulaturen: Hinweis: Famulaturen sind erst ab Frühjahr 2027 wieder möglich (andere Zeiträume belegt). Aufgrund weniger Plätze können wir aktuell [...] Download - Bewerbung Anschreiben, CV, schriftliche Bestätigung des Chefarztes der Klinik über die Unterstützung durch Systemzugang Bewerbung an zentrale AGE Emailadresse und Ingolf Juhasz-Böss bei Interesse
zielgruppengerecht bekannt zu machen sowie die Nutzung unserer Social-Media-Website besser zu verstehen und zu optimieren. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung [...] content on our social media website in a manner appropriate to the target group and to better understand and optimise the use of our social media website. For further information on the purpose and scope
Fragen und konnten auch selber Hand anlegen. Die 79-jährige Christa Quisdorf aus Empelde nähte zum ersten Mal in ihrem Leben einen Hautschnitt eines Schweinefußes zusammen. Sie war begeistert: „Ich kann [...] hatte nicht damit gerechnet und bedankte sich bei allen Mitarbeitern, die ihm während dieser Zeit unterstützt haben. 20.03.2015 Einführung Visage-Einlesesoftware Patienten, die sich ambulant vorstellen, bringen
and the Else Kröner Memorial Scholarship and is group leader in Research Training Group 2978 “Understanding and exploiting adaptation in gastrointestinal cancers”. Junior Research Group Dr. med. Bernd Heinrich [...] ry tumours and liver metastases. The aim of the Heinrich research group is to gain a precise understanding of the immune network in the tumour environment, taking into account influencing factors such