Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach lebe. Es wurden 1790 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Wirbelsäule

Relevanz: 86%
 

Halswirbelkörper bis zum Kreuzbein, sowohl frische Verletzungen als auch Spätfolgen, und in jedem Lebensalter. Zunehmend spielen, gerade bei älteren Patienten, auch Begleitumstände eine wesentliche Rolle, [...] Auch degenerative Veränderungen der Wirbelsäule können zu einer empfindlichen Einschränkung der Lebensqualität führen. Etwa bei Spinalkanalstenosen (Einengung des Wirbelkanals) oder degenerativen Skoliosen [...] (Verkrümmungen der Wirbelsäule) kann heute mit modernen Methoden häufig eine deutliche Besserung der Lebensqualität bei geringer Invasivität erreicht werden. Moderne, schonende Anästhesieverfahren und die int

Allgemeine Inhalte

Notfallmedizin

Relevanz: 86%
 

Diagnostik und Therapie lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen, aber auch Elektrotherapie (Defibrillation) an speziellen Trainern geübt. Die erlernten Maßnahmen werden dann in lebensnahen Szenarien an Simu [...] nischen Wissens in den Vorlesungen insbesondere das praktische Erlernen der Behandlung von lebensbedrohlichen Störungen in realistischen Fallbeispielen eine große Bedeutung. Neben 30 Vorlesung zu unte

Allgemeine Inhalte

Brustkrebsmonat Oktober 2021

Relevanz: 86%
 

ansehen Lässt sich Brustkrebs vorbeugen? Aus Studien weiß man, dass das Lebensalter , die hormonelle Situation , der Lebensstil und vererbte Risikogene das Erkrankungsrisiko beeinflussen. Grundsätzlich [...] Wechseljahren, zu vermeiden. Regelmäßige Bewegung und möglichst wenig Alkohol tragen zu einem gesunden Lebensstil bei. Müttern wird empfohlen, ihr Kind nach Möglichkeit zu stillen. Auf eine Hormonersatztherapie

News

Li-Fraumeni-Syndrom: Krebsrisiko präziser vorhersagen

Relevanz: 86%
 

eise erst ab dem 18. Lebensjahr erforderlich. Es kann ausreichen, betroffene Kinder mit diesen speziellen Varianten auf Nebennierenrindenkarzinome zu untersuchen. Später im Leben ist jedoch ein vollständiges [...] Li-Fraumeni-Syndrom (LFS) haben ein hohes Krebsrisiko. Nahezu alle Betroffenen erkranken im Laufe ihres Lebens einmal und in vielen Fällen mehrmals an Krebs. Das LFS ist eine Erberkrankung, die durch krankhe

Allgemeine Inhalte

Mukoviszidose

Relevanz: 86%
 

durch unsere internistischen Kollegen für unsere Patienten, die das 18. Lebensjahr überschreiten. Kinder bis zum 10. Lebensjahr betreuen wir in den Räumlichkeiten der Kinderklinik, Kinder ab 10 Jahren [...] g (ICM) sowie die Messung der nasalen Potentialdifferenz (nPD)), bis zur Transplantation (Lunge, Leber). Wir betreuen regelmäßig etwa 200 Patienten unter 18 Jahren mit Mukoviszidose und Mukoviszidoseähnlichen

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekt GesBiEx

Relevanz: 86%
 

postuliert werden, dass auch der Anteil an Personen mit gesundheitsförderlichen Arbeits- und Lebensbedingungen sowie Verhaltensweisen stetig zunimmt. Bislang liegen jedoch erst wenige empirische Studien [...] Schulbildung auf die zeitliche Entwicklung der subjektiven Gesundheit und gesundheitsbezogenen Lebensqualität in Deutschland. Die Datengrundlage bildet primär das Sozioökonomische Panel (SOEP) der Jahre [...] Faktoren untersucht werden. Gender- und alterskohortenspezifische Analysen sollen dazu beitragen, lebensweltnahe Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention zu entwickeln. Der Untersuchungsrahmen des

Allgemeine Inhalte

Wissens- und Technologietransfer für Lebenswissenschaftler:innen

Relevanz: 86%
 

Transfer- und Gründungsunterstützung Als zentrale Anlaufstelle für die Lebenswissenschaftler:innen der MHH beraten wir Sie zu anwendungsnahen Transferprojekten sowie zu Gründungsvorhaben. Dabei unterstützen [...] Produkte. Alle Kurse werden von erfahrenen Referent:innen gehalten und sind speziell auf die Lebenswissenschaftler:innen der MHH zugeschnitten. Mehr erfahren Fördermittelberatung Zur Weiterentwicklung Ihrer [...] großen Wissensschatz und verfügt über eine große Anzahl von Patenten. Hier finden Sie als Lebenswissenschaftler:innen der MHH, MHH-Mitarbeiter:innen und Unternehmen weitere Informationen zu Schutzrechten.

Allgemeine Inhalte

Kombinationstherapie bei Leberkrebs

Relevanz: 86%
 

this page. Kombinationstherapie bei Leberkrebs Atezolizumab und Bevacizumab bei Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom mit eingeschränkter Leberfunktion und vorheriger systemischer Therapie: [...] von Patient*innen mit Leberkrebserkrankungen stellen diese Kriterien häufig eine Hürde für die Behandlung innerhalb von Therapiestudien dar: so darf beispielsweise die Leberfunktion bestimmte Grenzwerte [...] kam zudem unter Therapie häufiger zum Auftreten einer klinisch relevanten Dekompensation der Leberfunktion“, berichtet Herr de Castro. „Insgesamt bestätigen unsere Daten die Effektivität des Kombinati

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K25, Ebene 02, Raum 3050

Oberärztin: Dr. med. Lorenz

+49 511 532-6305 (Niere); +49 511 532-6306 (Leber)

Montag bis Freitag 09:00 - 15:00 Uhr

Betreuung vor und nach einer Organspende von Niere, Leber und Bauchspeicheldrüse in Zusammenarbeit mit der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie.

Zur Übersicht für Patienten
Allgemeine Inhalte

Akademischer Werdegang

Relevanz: 86%
 

und Bedürfnisse von Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) zur Beratung bezüglich lebensverkürzender Maßnahmen« (PALS-HD) 04/2008 bis 03/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Modernes [...] Interviews und teilnehmender Beobachtung im Rahmen der Doktorarbeit »Entscheidungsfindungen zum Lebensende am Beispiel von Patientenverfügungen in Japan« 10/2006 bis 12/2006 DAAD Kurzstipendium zur Anfertigung [...] g von Abschlussarbeiten; dreimonatiger Aufenthalt in Okinawa, Japan zur Durchführung von lebensgeschichtlichen Interviews und Feldforschung zum Thema »Identitätswandel in Okinawa« 10/2004 bis 09/2005

  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen