Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach stelle. Es wurden 3639 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 43%
 

Ursprungs, wobei die linksventrikuläre Hypertrophie (LVH) die häufigste kardiovaskuläre Erkrankung darstellt. Mit fortschreitender CKD steigen die Plasmaspiegel des Fibroblast growth factor 23 (FGF23) progressiv

Allgemeine Inhalte

AG Reproduktionsmedizin und Molekulare Perinatologie

Relevanz: 43%
 

Aspekte und bearbeiten interdisziplinär grundlagenwissenschaftliche, translationale und klinische Fragestellungen. Ein Schwerpunkt unserer Grundlagenforschung liegt aktuell in der Untersuchung von Gründen und

Allgemeine Inhalte

Ricarda Brender

Relevanz: 43%
 

Health/Gesundheitswissenschaften, Universität Bremen 2012 – 2014 Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten, Institut für Pathologie Dr. Richter, Hameln Projekte #FREI DAY FOR FUTURE - Evaluation der

Allgemeine Inhalte

Mitarbeitende

Relevanz: 43%
 

Golpon Oberarzt 0511-532-16-1123 Pneumo-Onkologie PubMed Prof. Dr. med. Jens Gottlieb Oberarzt, stellvertretender Direktor 0511-532-16-1118 Bronchoskopie und Transplantation PubMed Dr. med. Mark Greer Oberarzt

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Wilfried Gwinner/Dr. med. Robert Greite

Relevanz: 41%
 

kidney transplant patients” 2013-2018 Diverse Projekte mit verschiedenen Industriepartnern Offene Stellen und Promotionsprojekte Nach Rücksprache Kontakt Gwinner.wilfried(at)mh-hannover.de Greite.robert

Allgemeine Inhalte

Stefan F.

Relevanz: 41%
 

aber die FSGS nahm es vorweg. Kurz nach der OP war schon wieder ein Schaden in der neuen Niere festzustellen. In den folgenden 2 Jahren hatte ich Hunger - 1000 kcal sind nicht viel. Das wenige Essen schmeckte

Allgemeine Inhalte

Dr. Andrea Dehn-Hindenberg

Relevanz: 41%
 

et al (2019). Memorandum Gesundheitskompetenz Teil I: Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung. Bedeutung der Gesundheitskompetenz bei bestimmten Personengruppen:

Allgemeine Inhalte

AG Konze

Relevanz: 41%
 

Arbeitsgruppe ist die Untersuchung von aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSCs) hergestellten Kardiomyozyten (hiPSC-CMs) mit Mutationen im kardialen Myosin-bindenden Protein C (cMyBP-C).

Allgemeine Inhalte

Jacqueline Posselt

Relevanz: 41%
 

Beantwortung der Forschungsfragen erfolgt durch ein qualitatives Studiendesign, um die individuellen Einstellungen und Erfahrungen von Primärversorgenden und Patient*innen in ihrer Komplexität subjektorientiert

Allgemeine Inhalte

Publikationsliste

Relevanz: 40%
 

ärztlichen Ausbildung. Band 13 der Schriftenreihe der Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften. Freiburg: Deutsche Koordinierungsstelle für Gesundheitswissenschaften: 128-139. Geyer S. (2003) [...] (2001) Von der Struktur zum Fall- Die Vermittlung von Medizinsoziologie in Seminaren mit Patientenvorstellungen. Medizinische Ausbildung 18: 148-153. Geyer S.: Soziale Ungleichheit und Morbidität. - Befunde [...] Unglück kommt selten allein - belastende Lebensveränderungen. In: Keller, F.B. (Hrsg.) Krank warum? Vorstellungen der Völker, Heiler, Mediziner. Cantz: Stuttgart, 1995, S. 275-277. Geyer S.: Soziale Ungleichheit

  • «
  • …
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 359
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen