nutzen können: Vorbereitung und Teilnahme am Test für medizinische Studiengänge (TMS) Ausbildung in Erster Hilfe Voraussetzung zur Anmeldung des 1. Abschnitts der Ärztlichen Prüfung) Dreimonatiger Kranke
TWP, Nitz U, Rack B, Schneeweiss A, Kates R, Fehm T, Kreipe H, Christgen M, Kümmel S, Trapp E, Wuerstlein R, Hartkopf A, Clemens M, Reimer T, Häberle L, Fasching PA, Gluz O, Harbeck N. Br J Cancer. 2022 [...] Paré L, Grischke EM, Forstbauer H, Braun M, Warm M, Hackmann J, Uleer C, Aktas B, Schumacher C, Wuerstlein R, Graeser M, Pelz E, Jóźwiak K, Zu Eulenburg C, Kreipe HH, Harbeck N; ADAPT TN investigators. [...] Qian HS, Hill J, Höfer A, Jonigk D, Diehl AM, Abdelmalek M, Lenter MC, Pullen SS, Guarnieri P, Stierstorfer B. Sci Rep. 2022 Nov 10;12(1):19236. doi: 10.1038/s41598-022-23905-3. PMID: 36357500 Free PMC
Diagnoses in German Claims Data]. Gesundheitswesen 2023;85:1-8. DOI: 10.1055/a-2052-6477 *-geteilte Erstautorenschaft Tetzlaff F, Nowossadeck E, Epping J, di Lego V, Muszynska-Spielauer M, Beller J, Sperlich S [...] B*, Geyer S, Tetzlaff J (2023). Sind Prävalenzen in Survey- und Routinedaten vergleichbar? Gegenüberstellung von Herzinfarktprävalenzen in Krankenkassendaten der AOK Niedersachsen und in Daten der Studie [...] Health Interview and Examination (DEGS1)]. Gesundheitswesen. 2023;85(S 02):S111-s8. *-geteilte Erstautorenschaft Tetzlaff J, Luy M, Epping J, Geyer S, Beller J, Stahmeyer J T, Sperlich S, Tetzlaff F (2022)
widmen wir uns nicht nur der rigorosen Replikation in klinischen Kohorten, sondern versuchen auch zu verstehen, wie eine spezifische Regulation eines bestimmten Gens zu einer (Nicht-) Reaktion auf bestimmte [...] Psychosen leiden, nachzuvollziehen und durch eine multimodale reverse Phänotypisierung besser zu verstehen und klinisch nutzbar zu machen. Große Datenmengen aus den verschiedenen Bereichen der Grundlage
Versorgungsform entwickelt und auf ihre Nützlichkeit überprüft werden. Ziel ist es, Beschäftigte zu unterstützen, nach psychischer Erkrankung wieder an ihren Arbeitsplatz zurückzukehren. Nach längeren Krank [...] und Gesundheit Gruppe 3.5 "Evidenzbasierte Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement" Nöldnerstraße 40/42 10317 Berlin Telefon: (030) 51548 4700 rtw-pia @ baua.bund.de www.baua.de Friedrich-Alexander
und Möglichkeiten einer Qualitätsberichterstattung. DOI: 10.26271/opus-1289 Buchbeiträge Jagoda FA, Katzmarzyk D , Halek M (2025). Die Entwicklung einer digitalen Unterstützung für pflegende Angehörige
Muskeln des Körpers betreffen und durch zahlreiche Medikamente, aber auch bei Infekten, krisenhaft verstärkt werden. Unser Schwerpunkt liegt auf der Therapieevaluation und -optimierung. Neurosarkoidose Bei
Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10.1055/s-0043-1770633 Oppermann L , Dierks M (2023). Erste Ergebnisse der Entwicklung einer Intervention zur Steigerung der Bewegungsbezogenen Gesundheitskompetenz
and vaccine-induced immunity. Quantification of antibodies’ breadth and potency is critical for understanding the mechanisms of protection and for prioritisation of vaccines. Here, we used a unique collection
increase the risk for a faulty diagnostic process, which may lead to maltreatment. To reduce misunderstanding and misdiagnosis, it is crucial to take knowledge about their daily routines and culture-related