Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach halte. Es wurden 2151 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
News

Hepatitis D: Wenn das Immunsystem aus dem Ruder läuft

Relevanz: 82%
 

um überschießende Entzündungsreaktionen zu verhindern. „Fehlt TIGIT oder ist der Checkpoint ausgeschaltet, läuft die eigentlich gewünschte Entzündungsreaktion des Immunsystems sozusagen aus dem Ruder“ [...] erklärt Po-Chun Chen, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik und Erstautor der Studie. Bulevirtid schaltet NK-Zell-Bremse wieder an Im Verlauf der Behandlung mit Bulevirtid stiegt die Aktivierung von TIGIT [...] eine Leberentzündung bei einer HDV-Infektion“, vermutet Dr. Woller. Eine Behandlung mit Bulevirtid schaltet die Bremse für die Entzündungsreaktionen möglicherweise wieder an und könnte somit der Auslöser

Allgemeine Inhalte

HUB-Bedingungen Probennutzung

Relevanz: 82%
 

Proben eindeutige Patienten/Probanden-IDs existieren, die mit klinischen Daten verknüpft sind. Die HUB hält diese klinischen Daten nicht vor, aber vermittelt Anfragen an die jeweilige Projektleitung/Gatekeeper [...] Empfänger/ Antragsteller zu einer angemessenen Aufbewahrung und einer ordnungsgemäßen Handhabung der erhaltenen Bioproben. 7. Verwendung der Bioproben / Eigenständige Weitergabe an Dritte Der Empfänger/ Ant [...] ng in elektronischer Form zuzusenden. 10. Hinweise/Gültigkeit Die HUB ist für alle im Bericht enthaltenen Informationen verantwortlich. Das Dokument "HUB-Bedingungen zur Probennutzung" gilt als Anlage

News

Zulassung des ersten Medikaments gegen chronische Lungenerkrankung in Sicht

Relevanz: 82%
 

indem es das Protein DDP-1 blockiert und das Scharfschalten der Serinproteasen abmildert. Der Vorteil: Der Wirkstoff ist ein reversibler Inhibitor, schaltet die Produktion also nicht unwiderruflich aus [...] . Bei der Reifung der Granulozyten im Knochenmark werden diese Serinproteasen sozusagen scharf geschaltet. Diese Aufgabe übernimmt das Protein Dipeptidylpeptidase 1 (DDP-1). „Bei chronischen Atemwegse

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungsevaluation

Relevanz: 82%
 

Entstehen eines dynamischen Dialogs zwischen Lehrenden und Lernenden, der nicht nur der Optimierung von Inhalten dient, sondern auch ein wertvolles Signal für unsere gesamte Hochschule aussendet: Wir nehmen Kritik [...] Lehrveranstaltungen noch zielgerichteter, verständlicher und inklusiver werden. Lehrende hingegen erhalten Einblicke in, zum Beispiel, die Wirksamkeit ihrer Methoden und die Verständlichkeit ihrer Materialien [...] ntsystem ILIAS hinterlegt. Die Studienkommissionen und die Studiengangskoordinatoren an der MHH erhalten zudem vertieften Einblick in die Ergebnisse, um auf Herausforderungen direkt eingehen zu können

News

Gericht untersagt Warnstreik an der MHH

Relevanz: 82%
 

um so schnell wie möglich eine Einigung zu finden. Gericht: Verdi fordert nicht erstreikbare Sachverhalte Verdi hatte das Land Niedersachsen im Mai zur Aufnahme von Verhandlungen für einen TV-E für M [...] versuche Verdi jedoch, einerseits nicht erstreikbare und andererseits bereits tariflich geregelte Sachverhalte zu regeln. Verdi lehnte Angebot für Vereinbarung ab Die MHH kann als Landesbetrieb keine eigenen

News

Neue Perspektiven in der Pflege entdecken

Relevanz: 82%
 

das Programm erfolgreich absolvieren und die entsprechenden Zertifikate sowie Fortbildungspunkte erhalten zu können, bedarf es sowohl einer Prüfung in der HSH als auch einer Präsentation in der MHH. Im [...] en und spezialisierten Pflegeexperten auf den Stationen“, erklärt Vera Lux. „Wer Pflegende zudem halten will, muss ihnen berufliche Perspektiven und Entwicklungschancen bieten. Pflegehoch3 ist da ein

Allgemeine Inhalte

Feedback Elternschule

Relevanz: 82%
 

bitte auswählen 1 – sehr zufrieden 2 3 4 5 6 – sehr unzufrieden Wie wurden Ihre Erwartungen an die Kursinhalte erfüllt?: bitte auswählen 1 – voll erfüllt 2 3 4 5 6 – überhaupt nicht erfüllt Wie haben Ihnen [...] Vertretung Gabi Jellen, Brigitte Rode. Meine Daten werden für kontinuierliche Verbesserung der Kursinhalte und -durchführung der Elternschule genutzt. Meine personenbezogenen Daten werden innerhalb der

Allgemeine Inhalte

Nierenzellkarzinom

Relevanz: 82%
 

re früher erkannt werden. Die Nierenteilresektion gehört zu den organerhaltenden Verfahren, bei dem der gesunde Teil der Niere erhalten bleibt. Diese Operation kann sowohl offen-chirurgisch , laparoskopisch

Allgemeine Inhalte

SoRGSAM

Relevanz: 82%
 

SoRGSAM Stresserleben und Gesundheitsverhalten im Medizinstudium und der ärztlichen Weiterbildung Copyright: Gorodenkoff Productions OU/ Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Hintergrund [...] konkrete Interventions- und Handlungsmaßnahmen entwickelt werden. Das Projekt dient weiterhin dazu, die Inhalte im Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover sowie in der ärztlichen Weiterbildung kritisch

Allgemeine Inhalte

Fortbildungsplanung und Konzeption

Relevanz: 82%
 

rogramms erforderlich sind. Die zielgerichtete und effiziente Planung unseres Seminarangebotes beinhaltet neben der kontinuierlichen Bedarfsanalyse und Themenrecherche Aufgaben wie das Referentenmanagement [...] die damit verbundenen organisatorischen Aufgaben. Die Fortbildungskonzeption verfolgt das Ziel, Lerninhalte – ob analog oder digital – in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Während sich in den Präsenzphasen

  • «
  • …
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen