Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach niere. Es wurden 739 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Die Kinderärztin

Relevanz: 96%
 

(42) besonders für die Niere. Heute ist sie Oberärztin an der Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen und Co-Leiterin des KfH Kindernierenzentrums Hannover. Mit transplantierten [...] sie seit vielen Jahren zu tun – in Ambulanzen und auf Stationen. „Bei Kindern, deren Nieren nicht mehr funktionieren, ist die präemptive Organtransplantation die beste Lösung, denn eine zu lange Zeit an [...] Herz-KreislaufErkrankungen“, erklärt die Nephrologin. Doch leider betrage die Wartezeit auf eine neue Niere bei Kindern zurzeit durchschnittlich zwei bis drei Jahre. Klappt es dann endlich und das Organ wird

News

Stoffwechselerkrankt: Kleinkind muss Niere und Leber transplantiert werden

Relevanz: 95%
 

kommt es in den Nieren zu einer Ansammlung von Oxalat, das dort eine Art Nierensteine entstehen lässt“, erläutert Professor Das. Schreitet die Krankheit fort, „versteinert“ die gesamte Niere und stellt ihre [...] zerstört zunächst die Nieren und greift später auch andere Organe an. Daher musste Malte schon als Kleinkind transplantiert werden. Er bekam eine neue Leber und eine neue Niere. Gesund ist er trotzdem [...] es gut. Die Leber ist in Ordnung und auch die Niere funktioniert tiptop“, stellt Dr. Drube fest. Ganz gesund ist er aber trotzdem nicht. „Er wird nierenkrank bleiben und sein Leben lang Medikamente nehmen

Allgemeine Inhalte

Nierentransplantationskonferenz 2024.11.12

Relevanz: 95%
 

Nierentransplantationskonferenz am 12. November 2024 Medizinische Hochschule Hannover, ab 17 Uhr online Organisation: Klinik für Nieren-und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover Liebe [...] CMV. 17:00 h Update Nierentransplantationen an der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. Wilfried Gwinner Dr. Lukas Gohlke 17:15 h Management von CMV nach Nierentransplantation Prof. Dr. Oliver Witzke [...] Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir heißen Sie herzlich willkommen zu unserer Nierentransplantationskonferenz im November 2024. Nach Präsentation und Diskussion unserer Transplantationszahlen an der MHH möchten

Allgemeine Inhalte

Abdomenultraschall mit einem Fokus auf Nieren- und Gefäßerkrankungen

Relevanz: 95%
 

elultraschall. Fragestellungen Akute und chronische Nierenerkrankungen Diagnostik / Ausschluss von Nierenarterienstenosen Abklärung von Nierenzysten und Raumforderungen Beurteilung von Dialyseshunts (Verlauf [...] Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Nephrologische Sonographie Nephrologische Sonographie Unsere Sonographieabteilung legt besonderen Wert und Fokus auf die Beurteilung der Nieren und Nierenarterien [...] 8108 E-Mail nephrologie.sono@mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Nephrologische Sonographie Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover So finden

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 95%
 

en Prozessen assoziiert. In der Niere wurden TLOs u.a. nach Transplantation, bei chronischen Niereninsuffizienz ( chronic kidney disease , CKD) und in alternden Nieren nachgewiesen. Erste Daten unserer [...] Kardioprotektion von aktivem Vitamin D bei chronischer Niereninsuffizienz Die häufigste Todesursache bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz ( chronic kidney disease , CKD) ist kardiovaskulären [...] Rezeptors Typ 1 zur Sekretion von Aldosteron aus den Nebennieren. Aldosteron verstärkt die Natrium- und H2O-Resorption in den distalen Nierentubuli, wodurch der Blutdruck gesteigert wird. Abgesehen vom

Allgemeine Inhalte

Simone S.

Relevanz: 95%
 

Bundeswehr „befreit“ werden. Nach den 9 Jahren mit meiner 3. Niere kam ich 1988 wieder an die Dialyse. Im Oktober 1979 erhielt ich meine 3. Niere. Die Niere lief super und nach 3 Wochen wurde ich entlassen. Kaum [...] seit 1978 viermal nierentransplantiert Copyright: Simone Schmidt Mein Name ist Simone, ich bin 52 Jahre alt, verheiratet und lebe in Minden. Seit meinem 7. Lebensjahr bin ich nierenkrank. Meine erste Begegnung [...] Therapien Wirkung. Die Niere fing wieder an zu arbeiten, allerdings sehr viel schlechter als vor der Abstoßung. Sie hielt aber immerhin 9 Jahre. Während dieser 9 Jahre mit meiner 3. Niere bekam ich als Jugendliche

Allgemeine Inhalte

Kinder-Nieren-Lebertransplantation

Relevanz: 95%
 

Kinder-Nieren/Lebertransplantation "Seit der Durchführung der ersten Kinder-Nierentransplantation in Deutschland im Jahr 1970 und der ersten Kinder-Lebertransplantation im Jahr 1978 hat sich unsere Klinik [...] inzwischen weltweit angewandten Split-Lebertransplantation durch Professor Pichlmayr erbracht. Die Nieren- und die Lebertransplantation, auch im Kindesalter, stellt heute ein Standardtherapieverfahren bei [...] auch die Lebendspende-Transplantation. In den letzten 50 Jahren wurden mehr als 800 pädiatrische Nieren- und mehr als 900 pädiatrische Lebertransplantationen in unserer Klinik durchgeführt. Durch die

Allgemeine Inhalte

Nierentransplantationskonferenz 2024.01.23

Relevanz: 95%
 

Nierentransplantationskonferenz 23. Januar 2024, 17:00 - 18:30 Uhr Medizinische Hochschule Hannover – Online Konferenz Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule [...] Kollegen, wir heißen Sie herzlich willkommen zu unserer Nierentransplantationskonferenz im Januar 2024. Dieser Termin der Nierentransplantationskonferenz steht ganz im Zeichen der nephropathologischen Highlights [...] e Fälle des letzten Jahres präsentieren. Zusätzlich gibt es wie immer das Update zu den Nierentransplantationen an der MHH. Hier geht es zum ausführlichen Programm. Die Zertifizierung bei der Ärztekammer

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 95%
 

setzt inhaltliche Schwerpunkte im Bereich der Nierentransplantation und den Nierenschädigungsmechanismen, bei angeborenen und immunologischen Nierenerkrankungen sowie im Bereich von Bluthochdruck- und Ge [...] Forschung in der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Die Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von nephrologischen und hypertensiologischen

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung

Relevanz: 95%
 

ZSE-B-Zentrum für Entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung Das Zentrum für seltene entzündliche Systemerkrankungen befasst sich mit Nierenmanifestationen, die vielfältige Ursachen haben können. Typ [...] Einzelzentrums Wichtige seltene Systemerkrankungen mit Nierenmanifestationen, die in der Spezialambulanz betreut werden: AA-Amyloidose mit Nierenmanifestation, Churg-Strauss Syndrom, Dermatomyositis, Granulomatöse [...] Patienten zu gewährleisten, wurde eine Ambulanz für „seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung" eingerichtet. Dieser Teil des Zentrums für Seltene Erkrankungen soll eine tertiäre Versorg

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen