Bildungsprozesse in inklusiven Kindertageseinrichtungen (KoAkiK). Weiterentwicklung der professionellen Kompetenzen im Bereich der kognitiven Aktivierung in Fachkraft-Kind-Interaktionen Kooperationspartner: [...] Zielgruppen 2017 Erzieherin, Teen Spirit Island (Therapiestation 18 für Abhängigkeitserkrankungen), Kinder- und Jugendpsychiatrie, AUF DER BULT, Hannover 2016-2017 Studentische Hilfskraft, Forschungszentrum [...] -x Röding D, Birgel V, Decker L, Ünlü S , Walter U (2023). Wie gelingt kommunale Prävention bei Kindern und Jugendlichen? Erste Erkenntnisse aus der CTC-EFF-Studie. Zeitschrift Forum Kriminalprävention
Göttingen , Universitätsmedizin Mainz , Klinikum Bremerhaven und Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie . Wir beteiligen uns am WELTTAG DER PATIENTENSICHERHEIT. Das Plakat finden Sie HIER . Die Agenda [...] -Prof. Dr. med. Benno Ure, Stv. Vorstand Krankenversorgung der MHH, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie, MHH Grußwort - Würdigung und Bedeutung der Patientensicherheit in der Medizin Univ.-Prof. Dr [...] Münster Medikation - Der Alltag auf der Station Jannes Sagebiel, Gesundheits- und Krankenpfleger, Kinderklinik, MHH Medikationssicherheit - Förderliche Strukturen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Pfleg
nach dem Eingriff 1985 Erste Herz-Lungen-Transplantation 1985 Erste Herztransplantation bei einem Kind [Kein Titel] Allgemein Sprache Zugriff Akkordeon Folder Headline Akkordeon Folder Subline Akkordeon [...] ts Veröffentlichungsdaten und Zugriffsrechte Veröffentlichungsdatum Ablaufdatum 1987 Dreijähriges Kind erhält gleichzeitig Herz und Lungen September 1988 Ein Patient erhält zum ersten Mal in Niedersachsen [...] September 2006 Herz-Lungen-Transplantation bei einem Kleinkind (17 Monate alt) – das bis dahin jüngstes Kind in Europa, bei dem ein solcher Eingriff erfolgreich war Januar 2007 „Heart Ware“: kleinstes Kunstherz
Patienten*Innen verantwortlich. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und [...] Patient länger als 3 Tage stationär bleiben muss und - wenn der Besuch von einem Arzt in der Kindernotaufnahme oder vor der Station angesehen wurde. Bitte achten Sie darauf, dass möglichst nicht mehr als [...] Probleme zu besprechen und ggf. Lösungen zu finden. So finden Sie zu uns Sie betreten die MHH Kinderklinik (Gebäude K10) durch den Haupteingang und gehen durch den Wartebereich. Hinter der Glastür gehen
erhöhtem Krebsrisiko. Etwa 10% aller Kinder und Jugendlichen mit einer Krebserkrankung sind hiervon betroffen. Wir, ein Team von Wissenschaftlern und Kinderonkologen, wollen durch unsere Registerarbeit
REBIRTH Active School Der Mangel an täglicher Bewegung bei Kindern und Jugendlichen nimmt seit Jahren kontinuierlich zu – das belegen Daten des Robert Koch-Instituts (2014). Die Weltgesundheitsorganisation [...] körperlich betätigen (WHO, 2010). Während diese Empfehlung im Vorschulalter noch von etwa 50 % der Kinder erfüllt wird, sinkt der Anteil bei Jugendlichen alarmierend auf nur noch rund 10 %. Das hat viele
prüften Präventionsprogrammen bzw. empfehlenswerten Präventionsansätzen für Kinder/Jugendliche, Familie, Kindergarten/Schule und Nachbarschaft/Kommune. Die Maßnahmen werden entsprechend ihrer Evaluation [...] In Deutschland existiert eine Fülle von Programmen mit dem Ziel, die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Das frei zugängliche, webbasierte Evidenzregister „ Grüne Liste [...] Gesundheitsförderung einen Überblick über evidenzbasierte Maßnahmen zur psychosozialen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Das Register wurde 2011 auf Initiative des Landespräventionsrates Niedersachsen
diesem Jahr engagiert sich die PSD Bank Hannover mit ihrer Spendenaktion „HerzFahrt“ für die Kinderkardiologie der MHH. Für jeden geradelten Kilometer spendet die Bank 20 Cent an die Gesellschaft der Freunde [...] bis 14. Juli.“ Torsten Krieger, Vorstandssprecher der PSD Bank Hannover, ergänzt: „Für herzkranke Kinder ist besonderes Engagement gefordert: genau dafür wurde die PSD HerzFahrt ins Leben gerufen. Wir wünschen
Strabologie, Kinderaugenheilkunde, Neuro-ophthalmologie und Hereditäre Netzhauterkrankungen Team der Sehschule (von links obere Reihe: Dr. Hufendiek, Dr. Jacobsen, Hr Rosenstein, Dr. Brockmann, Fr Bott [...] n und auf eine wissenschaftliche Grundlage unserer Therapie. Unser Patientenkollektiv umfasst Kleinkinder bis Senioren, entsprechend passen wir unsere Behandlungen und Therapieoptionen individuell an.
und die Bedeutung der Zellen in der Infektionsforschung erlernen, oder sich von Dr. Rahn in der Kinderklinik die Frühchen-Station, den Ultraschall und die Blutabnahme zeigen lassen. Nach einer Pause in der [...] – direkt Fragen stellen zu können. Die jungen Gäste zeigten sich begeistert: „Die Ärzte in der Kinderklinik sind sehr offen und flexibel. Alles wurde ausführlich, langsam und gut erklärt, sodass ein Neuling