A - Z A Affiliations- und Publikationsrichtlinie Aktuelles Altbestände AMBOSS Anmeldung Promovierende (Formular) Anmeldung zu Schulungen (Formular) Anmeldung zur Bibliotheksbenutzung Anschaffungsvorsc
Weltweit erkranken jedes Jahr mehr als 17 Milliarden Menschen an Atemwegserkrankungen, die durch Viren verursacht werden. Etwa 2,4 Millionen Infizierte sterben daran. Weil Viren rasch mutieren und in
Studentische Lehre Das Institut für Pharmakologie ist an der Organisation bzw. Durchführung folgender Lehrveranstaltungen beteiligt: MSE_P_301 Pharmakologie, Toxikologie Humanmedizin, 3. Studienjahr O
Naturheilkundliches Gruppenprogramm Stärke deine Selbstheilungskräfte Das naturheilkundliche Gruppenprogramm "Stärke deine Selbstheilungskräfte" im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie rich
Informationssicherheit / Informationssicherheitsmanagement Informationen sind ein wesentlicher Wert für Unternehmen und Behörden und müssen daher angemessen geschützt werden. Informationssicherheit ha
1. Studienjahr Petra Colshorn Jahrgangsbetreuerin 1. Studienjahr +49 (0) 511 5328613 studiendekanat.studienjahr1 @ mh-hannover.de
KoHeb Kompetenzorientierung und Lernen im Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft Projektziel Ziel des Projekts ist es, die noch jungen Hebammenstudiengänge an Hochschulstandorten in Deutschland komp
Mit dem Baby durchs erste Lebensjahr Eltern zu werden und eine Familie zu gründen ist das wohlmöglich letzte große Abenteuer unserer Welt. Insbesondere das erste Lebensjahr besteht aus 365 Tagen Verän
Downloads HBRS International Student Guide English-German Dictionary to matters of Health and First aid Rules of HBRS (German) Rules of HBRS (Englisch) PhD rules of HBRS (German) PhD rules of HBRS (En
Mitarbeiter/innen Kontaktdaten der Mitarbeiter/innen des Instituts für Zellbiochemie Mitarbeiter/innen A bis F Aichane-Simon, Khadija Aichane-Simon.Khadija(at)mh-hannover.de 0511 532 9460 Becker, Leon