Fischer, Dr. M. Klein, Dr. J. de la Roche, Dr. M. Schänzler Physiology of native cardiac cells and hiPSC derived cardiomyocytes Cardiovascular diseases (CVDs) are the number one cause of death worldwide. [...] furthermore perform patch clamp analyses on human induced pluripotent stem cell derived cardiomyocytes (hiPSC-CMs) to support projects that investigate diverse human cardiac diseases (e.g. Brugada syndrome, h
der MRT mit leberspezifischem Kontrastmittel bei Patienten mit primär sklerosierender Cholangitis (PSC) in Hinblick auf eine frühzeitige und zuverlässige Diagnose relevanter Stenosen. Die Arbeit ist u.a [...] interdisziplinären wissenschaftlichen Kooperation verschiedener Zentren innerhalb der International PSC Study Group (IPSCSG). Link zur Arbeit: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37470827/ Link zur IPSCSG: www
Lebererkrankungen wie viralen Hepatitiden (Hepatitis B oder C), autoimmunen Lebererkrankungen (AIH, PSC) oder der Nicht-alkoholischen Steatohepatitis kommt durch die wiederholte Zellschädigung zu einer
announce that Jenny Lam, our first MD student, successfully defended her MD thesis on macrophages,iPSC and the disease model for IFNGR1 deficiency! Dr. Nico Lachmann is now Professor at MHH. Congrats!:)
RNA pulldown RNA FISH IncRNA library approaches (shRNA, CRISPR/Cas9) genome editing (CRISPR/Cas9) hiPSC generation, culture and cardiomyocyte differentiation AAV-mediated gene expression (gene therapy) hypoxia
en Herzunterstützungssystems. Die gewonnenen Ergebnisse sind von großer Bedeutung für zahlreiche iPSC-basierte Therapiekonzepte, welche auf der Generierung von vaskularisierten Geweben beruhen und eine
Produktion von MIF zeigte sich auch in Zellkultur mit menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) von ALS-Patienten mit verschiedenen genetischen Krankheitsursachen. Hierfür programmierten die Forschenden
Förderung zu humanen Makrophagen in Höhe von 1,5 Millionen Euro über fünf Jahre – für sein Projekt „iPSC2Therapy“. Das Projekt beantwortet, wie menschliche Fresszellen (Makrophagen) entstehen und therapeutisch
autoimmune Lebererkrankungen wie die Primär Biliäre Cholangitis (PBC), Primär Sklerosierende Cholangitis (PSC) und die Autoimmunhepatitis (AIH) sowie die vaskulären Lebererkrankungen wie Budd Chiari Syndrom oder
cardiovascular diseases and supports personalized medicine approaches. By using patient-specific hiPSC lines, we can recreate and study individual disease phenotypes, paving the way for more targeted therapies