mindestens 6-wöchige Laborpraktika (je 10 LP) absolviert werden. Diese Praktika können in einer Forschungsgruppe an der MHH (intern) oder extern absolviert werden. Externe, sowie Praktika, die in Arbeitsgruppen
ten. Aus diesem Grund arbeiten wir mit innovativen Unternehmen wie auch internationalen Forschungseinrichtungen zusammen, um dermale Ersatzplastiken für unsere Patienten einsetzen zu können. Diese reichen
von Daten Druck von 1D/2D - Etiketten zur Probenkennzeichnung Anbindung des BIMS an eigene Forschungssysteme Datenschutzkonzept Pseudonymisierung Schulungen zur Probenverwaltung und Nutzung des BIMS und
und Fortbildungen durch. Mittwochs von 13.15-14.00 Uhr stehen im Wechsel Themen aus der Praxis, Forschung und Lehre auf dem Programm. Der Institutsdirektor Prof. Schneider verfügt über eine 12-monatige
bundesweit, Austausch-Plattform Teilnahme am Projekt der Ostfalia „Förderkennzeichen 03ET1370A Forschungsvorhaben Energieeffizienz in Krankenhäusern - Effizienzpotentiale einer adiabaten Kühlung in bestehenden
Arbeitsgruppe Nephropathologie der MHH (NP-MHH) Diagnostik Lehre Forschung Auswahl eigener Projekte der NP-MHH: Publikationen, Mitgliedschaften, Auszeichnungen Mitarbeit an Studien / consent reading Team
Rotationen Arbeitsgruppen der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankung MHH-interne Förderprogramme Forschungslabore in Maine, USA (MDIBL) Prozedere zur Bewerbung Bewerbungsschreiben (per Mail oder postalisch) [...] ftliche Doktorarbeit Naturwissenschaftliche Doktorarbeiten Wir betreuen im Rahmen unserer Forschungsabteilung naturwissenschaftliche PhD-Kandidatinnen und PhD-Kandidaten. Wir verweisen hier auch an die
@ mh-hannover.de Prof. Dr. med. Dietmar Böthig Oberarzt Klinische Forschung Prof. Dr. med. Dietmar Böthig Oberarzt Klinische Forschung Erfahren Sie mehr über Prof. Dr. med. Dietmar Böthig Kontaktdaten:
Katharina Urfa (Dr. med.): Zwischen Fruchtbarkeit und Zwangssterilisation : Betrachtungen zu Forschungen an Frauen zur Stärkung des Volkskörpers während des Nationalsozialismus, exemplarisch dargestellt [...] türkischen Frauen in Deutschland. Buzmann, Carsten (Dr. med.): Der Pathologe Ernst Neumann und seine Forschung auf dem Gebiet der Degeneration und Regeneration peripherer Nerven nach Kontinuitätstrennung. Hilmer
Entstehungsgeschichte des Familien-LOM Die erste Leistungsorientierte Mittelvergabe (LOM) für Forschung wurde an der MHH 2005 eingeführt. Sie integrierte von Beginn an eine besondere Fördermaßnahme für [...] Außerdem werden die wissenschaftlichen Leistungen von Frauen sichtbarer. Der Frauenfaktor im Forschungs-LOM hat als innovative und erfolgreiche Frauenfördermaßnahme nicht nur hochschulintern, sondern auch