Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach studium a z. Es wurden 915 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Aufbaumodule

Relevanz: 54%
 

Arbeitens in der Versuchstierkunde Der Kurs richtet sich an Naturwissenschaftler mit abgeschlossenem Studium und technische Mitarbeiter, die im Rahmen von Tierversuchen operative Eingriffe durchführen möchten [...] die sich einen ersten Überblick über praktisch angewandte Statistik/Biometrie verschaffen möchten, z.B. im Rahmen der Versuchstierkunde. allgemeine Statistik/Biometrie deskriptive & inferentielle Statistik [...] Biologie/Physiologie/Anatomie, die wichtigsten Erkrankungen und spezielle rechtliche Anforderungen (z.B. Tierseuchenrecht) von Schafen und Ziegen. Zusätzlich werden praktische Aspekte im Umgang mit prä-

Allgemeine Inhalte

mhh pj, praktisches Jahr, mhh praktisches jahr, pj-büro, mhh pj büro, pjbüro, mhh pj-büro

Relevanz: 54%
 

Praktisches Jahr (6. Studienjahr) Im 6. Jahr Ihres Studiums absolvieren Sie nach Bestehen des 2. Abschnitts der ärztlichen Prüfung das Praktische Jahr. Das PJ-Büro kümmert sich um alle Studierenden , die [...] Studierende im PJ an der MHH können Sie hier runterladen. Einsatzplanung Die Details Ihres PJ/Tertials, wie z. B. mögliche Rotationen, Fehlzeiten, Arbeitszeiten etc. besprechen Sie bitte direkt mit den Ansprechpartner [...] Rückfragen hierzu richten Sie bitte direkt dorthin. Einsatzplanung Die Details Ihres PJ/Tertials, wie z. B. mögliche Rotationen, Fehlzeiten, Arbeitszeiten etc. besprechen Sie bitte direkt mit den Ansprechpartner

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 54%
 

M-L u.v.a. (2021). Die Neustart! Zukunftsagenda – für Gesundheit, Partizipation und Gemeinwohl. Robert Bosch Stiftung, Stuttgart. Klawunn R , Walzer S, Zerth J, Heimann-Steinert A, Schepputat A, Forster [...] Staude H, Taylan C, Thumfart J, Weitz M, Ringlstetter R, Großhennig A & Pape L (2025). Results of a multicenter, randomized trial examining a new transition model for post-kidney transplant adolescents. Sci [...] digital workplace-based health promotion: a pilot study for office workers. Front. Public Health 13:1437172. doi: 10.3389/fpubh.2025.1437172 Seidel G, Bornemann A, Meyer A, Kretschmer J, Krug J, Dierks M-L (2025)

Allgemeine Inhalte

Bewerbung und Zulassung

Relevanz: 53%
 

(Public Health) richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die ein mindestens sechssemestriges Studium an einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) abgeschlossen haben. Folgende Abschlüsse werden [...] Nachweise über eine mindestens 12-monatige Berufstätigkeit Nachweis der Kenntnisse der deutschen Sprache, z.B. mit DSH-2 ggf. Nachweise über zusätzliche, freiwillige (Labor-) Praktika, Workshops, Stipendien,

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 53%
 

in Deutschland gehört. Sein Motto war von Anfang an „Die Beziehung zu unseren Alumni beginnt im Studium“ und so wurden unter seiner Ägide unter anderem die kostenlose Mitgliedschaft im MHH-Alumni e.V. [...] Studienanfänger:innen sowie die sogenannten Praxiskurse ins Leben gerufen. Den festlichen Abschluss des Studiums bilden seit 2009 die vom Verein ausgerichteten Examensfeiern. Die Ehemaligen auch nach diesem Abschied [...] Mund- und Kieferklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums der Zahnmedizin gefeiert. Traditionell gehört auch die Auszeichnung der drei Examensbesten zu der

Allgemeine Inhalte

MSK Team

Relevanz: 53%
 

Sehnen. Zu den am häufigsten untersuchten Erkrankungen in der MSK gehören zum einen Verletzungsfolgen, z.B. nach Unfällen im häuslichen Bereich, beim Sport oder im Straßenverkehr und zum anderen die Versc [...] muskuloskelettalen Radiologie auch intensiv mit den entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie z.B. der rheumatischen Arthritis, dem klassischen 'Rheuma'. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die gut- [...] erforderliche Operation besser zu planen. Wenn es vor allem darum geht Weichteile darzustellen, also z.B. bei der Frage nach Bandverletzungen im Kniegelenk ode auch der Frage nach Tumoren, dann kommt bevorzugt

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 53%
 

Barros-Martins, J., Wang, Z., Wencker, M., Zhang, J., Smout, J., Gambhir, P., Janssen, A., Schimrock, A., Georgiev, H., León-Lara, X., Weiss, S., Huehn, J., Prinz, I., Krueger, A., Foerster, R., Walzer, [...] 9. 2024 Hesham D, Mosaab A, Amer N, Al-Shehaby N, Magdeldin S, Hassan A, Georgiev H, Elshoky H, Rady M, Aisha KA, Sabet O, El-Naggar S. Epigenetic silencing of ZIC4 unveils a potential tumor suppressor [...] Mol. Immunol. 2021 , 18 , 398–414, doi:10.1038/s41423-020-00599-z. Georgiev, H.; Peng, C.; Huggins, M.A.; Jameson, S.C.; Hogquist, K.A. Classical MHC Expression by DP Thymocytes Impairs the Selection

Allgemeine Inhalte

Iris Müller

Relevanz: 53%
 

of Pediatric Neuropsychology, Clinic of Pediatric Neurology, University of Minnesota 1991 - 1998 Studium der Psychologie, TU Braunschweig, Abschluss Diplom-Psychologin. Diplomarbeit an der Klinik für Neurologie [...] Kindes- und Jugendalter: Die Fr1dolin-Studie in Niedersachsen. Der Diabetologe 14: 224-30. Hommel, A., Haupt, F., Delivani P., Winkler, C. , (), Mueller, I. et al. (2018). Screening for Type 1 Diabetes [...] Kordonouri O., Gottwald, I. Marquardt, E., Haupt, F., Aschemeier B., Danne, T., Achenbach, P., Ziegler A.-G. Chancen und Risiken für Familien durch die Teilnahme an der Fr1dolin-Studie. Niedersächsische Ärzteblatt

Allgemeine Inhalte

Pränatalmedizin (MVZ)

Relevanz: 53%
 

ist u.a. bei folgenden Konstellationen indiziert: familiäre Belastung mit Herzfehler, vorausgegangene Schwangerschaft mit Herzfehler, Einnahme bestimmter Medikamente, z.B. Antiepileptika, V.a. Herzfehler [...] Auch können bestimmte Fehlbildungen sich im weiteren Verlauf erst noch entwickeln, hierzu gehören z.B. u.a. bestimmt obstruktive Herzerkrankungen, Skelettdysplasien, Gehirnfehlbildungen oder der Hydrozephalus [...] Ringelröteln oder z.B. der Gabe von Adenosin bei fetaler Arrhythmie. Intraperitoneale Transfusion @ 16+0 Schwangerschaftswochen Eine Transfusion von Blut in die Bauchhöhle des Feten ist z.B. dann indiziert

Allgemeine Inhalte

Bohne lab

Relevanz: 53%
 

S, Kopp J, Rovai A, Varnholt D, Wachs AS, Goyenvalle A, Aarstma-Rus A, Ott M, Tiede A, Langemeier J, Bohne J. Pathological mechanism and antisense oligonucleotide-mediated rescue of a non-coding variant [...] 8;16(4):e1008690. 3. Krooss SA, Dai Z, Schmidt F, Rovai A, Fakhiri J, Dhingra A, Yuan Q, Yang T, Balakrishnan A, Steinbrück L, Srivaratharajan S, Manns MP, Schambach A, Grimm D, Bohne J , Sharma AD, Büning [...] RNA. 2016 Mar-Apr;7(2):173-85. 8. Ripperger T, Manukjan G, Meyer J, Wolter S, Schambach A, Bohne J, Modlich U, Li Z, Skawran B, Schlegelberger B, Steinemann D. The heteromerick transcription factor GABP

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen