office shortly after the interview and will be sent an official letter of acceptance by email and by post. Program start Students are to arrive in Hannover at the beginning of October. The orientation week
Onlinebewerbung zu Problemen kommen, kannst du deine Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail oder postalisch bei uns einreichen. Gibt es einen Bewerbungsschluss? Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar.
Medizin, Zahnmedizin, Tiermedizin oder Naturwissenschaften offen und soll eine projektorientierte postgraduierte Ausbildung in der Forschung mit dem Ziel der Befähigung zur vertieften selbständigen wissens [...] Hochschule Hannover) Das PhD-Studium "Systems Neuroscience" vermittelt eine projektorientierte postgraduale Ausbildung in der neurowissenschaftlichen Forschung mit dem Ziel der Befähigung zur vertieften
cum laude zum Dr. rer. nat. promoviert. Bea, wir gratulieren dir und wünschen dir eine spannende PostDoc-Zeit in den USA! Zurück zur Arbeitsgruppe
Erkrankungen wie Zwangsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen und Schlafprobleme zu untersuchen. weiter lesen Brain von
hologie, MHH Bitte hier klicken Zwischen Fatigue und Neuroinflammation: Neurologische Aspekte von Post COVID Mittwoch, den 03. Dezember 2025 17:15-19:00 Uhr Referent: Dr. Meike Dirks, Klinik für Neurologie
und das Geburtsgewicht. Ebenfalls besteht bei einer Geburt außerhalb des Perinatalzentrums und postpartaler Verlegung, bei Mehrlingen und Kindern mit angeborenen Fehlbildungen und anderen angeborenen s
Station 81 ist die angegliederte allgemeinchirurgische Intensivstation . Dort werden Patienten postoperativ intensivmedizinisch behandelt und überwacht. Bei der Versorgung und Pflege tumorerkrankter Patienten
Tätigkeiten & Mitgliedschaften Dr. Marcel Mertz Akademischer Werdegang 04/2015 bis 09/2015 PostDoc-Forschungsaufenthalt MESH(Medicine, Ethics, Society and History)-Forschungsgruppe Institute of Applied Health
zuhause feiern konnten. Im Februar bekamen wir dann die Nachricht, dass sie ein sogenanntes Post-Transplantations-Lymphom (PTLD) hätte. Dies wurde mit Rituximab behandelt, das so gut wirkte, dass im Mai 2016