– das klassische Verfahren Um eine dysplastische Zellveränderung zu diagnostizieren bzw. eine klinische Einschätzung hinsichtlich der Graduierung zu treffen, kommen zusätzlich 3 – 5%tige Essiglösung sowie [...] haben wir als Universitätsklinik die Möglichkeit, den Patientinnen die Teilnahme an verschiedenen Studien hinsichtlich neuer/verbesserter Diagnose-, Operations- und Systemtherapieverfahren anzubieten. U [...] Papillomviren könnten auch diese Frauen erreicht werden. Dazu wurde auf dem Deutschen Krebskongress eine Studie vorgestellt, über die wir in dieser Folge sprechen. Und wir klären, warum in der ärztlichen Vorsorge
Tobias Cantz Unsere Arbeitsgruppe Translationale Hepatologie und Stammzellbiologie gehört zum REBIRTH-Zentrum für translationale regenerative Medizin und möchte Mechanismen der Leber-Entwicklung bzw. der Le [...] tnerInnen. Forschungsprojekte Induced Pluripotent Stem Cell-Derived Hepatobiliary Organoids for Studies of Disease Mechanisms and Gene Engineering Approaches (Förderung: REBIRTH – MWK Niedersachsen) i [...] 08 Unsere Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Tobias Cantz Medizinische Hochschule Hannover Hans-Borst-Zentrum (I11), Ebene 02 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-5251 Cantz.Tobias@mh-hannover
Prävention chronischer Depressionen leisten zu können. "Die Mittel der Stiftung ermöglichen die klinische Studie für einen Test, mit dem bereits vor der Behandlung geklärt werden kann, ob ein Patient oder [...] einzigartige Chance: Sie können sich nach dem dritten Studienjahr ein Jahr lang auf die Anfertigung ihrer Doktorarbeit zu einem Thema aus der klinischen Forschung konzentrieren und werden in dieser Zeit nicht [...] September 2025 15.30-18.00 Uhr im Hörsaal F der MHH Programmflyer Dr. Gerald Neitzke, Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees der MHH, erklärt, wie Sie Ihre medizinischen Behandlungswünsche im Vorhinein festlegen
werden kann. Die Studierenden lernen das strukturierte Vorgehen bei Notfallpatient:innen und die klinische Entscheidungsfindung von der Aufnahme bis zur Verlegung des:r Patient:in in einer sicheren Lernumgebung [...] ausprobieren, lernen und auch Fehler machen. Bei Fragen melden Sie sich bei Christoph Noll Publikation: Klinische Entscheidungsfindung - sicher trainieren in der virtuellen Notaufnahme ; Noll C, Golon S, Behrends [...] nnen anwenden. Die Tutorials ergänzen dabei die curricularen Angeboten im zweiten und vierten Studienjahr. Fragen hierzu bitte an Christoph Noll Publikation: 3-stufiges Peer-To-Peer-Training zum Erwerb
action: EU Training Networks Projektleitung: Meier, Martin (Dr. rer. nat.) Förderung: EU / Helmholtz Zentrum Geesthacht, 811226 SFB 1371:Gnotobiotische Mausmodelle und minimale bakterielle Konsortien, Z01 [...] für Orthopädie; Förderung: HZG MetBioMat (VH-VI-532) Quantifizierung der Narkosetiefe mittels klinischer Zeichen, end-tidaler Narkosegaskonzentration und EEG-Analyse während kardiopulmonaler Bypass-O
haben in den letzten Jahren zunehmend Beachtung in der Psychotherapieforschung gefunden. In der klinischen Praxis müssen mögliche Risiken und zu erwartende Folgen gemäß Patientenrechtegesetz bei der Aufklärung [...] Anwendung kommt und zwar vor allem als Gruppenbehandlung. Auch wenn bereits eine Reihe empirischer Studien zur KBT vorliegt, sind viele Fragen zur Wirksamkeit und Wirkungsweise noch ungeklärt. Es wurde daher [...] hingegen bisher bekannt, mit welchen Prozessen in der Psychotherapie dies zusammenhängt. In einer Studie der Forschungsgruppe wird untersucht, ob psychiatrische Patientinnen und Patienten in Abhängigkeit
renommierte Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der viralen Hepatitis und der Umsetzung von klinischen Studien“, betont Professor Gebel. Die MHH habe zwar weltweit eine führende Stellung im Bereich der
abdominelle Multiorganentnahme 2013 Facharzt für Viszeralchirurgie 2013 DGPharMed Prüfarztkurs – Klinische Studien (regelmäßige Refresher-Aufbaukurse) 2012 Promotion, Innere Medizin B, Universität Greifswald
des Know-Hows von Entwicklern und Nutzern, sowie eine enge Verzahnung von Forschungszentren mit klinischen Institutionen und der Industrie. Förderung seit 2016 Ansprechpartner: Dr. Eike Jakubowitz Homepage: [...] und die individuellen Kompensationsmechanismen während des Gehens repräsentieren.Ziel: Das Ziel der Studie ist es, den Einfluss der dynamischen Belastung beim Gehen auf den Rebound-Effekt nach einer operativen [...] auswirkt, könnte eine unphysiologische Belastung den Rebound-Effekt verstärken. Die Ergebnisse dieser Studie könnten erstmalig Einblicke in die mechanische Integrität von Knochen und Muskeln während und nach
Behandlungsverfahren. So können wir den Patientinnen hohe Therapie-Qualität sowie die Teilnahme an klinischen Studien anbieten und neueste Erkenntnisse sofort in die Diagnose und Therapie einbringen. Das erstellte [...] Beratung in diesem Rahmen vorgestellt werden. Brustoperation Unsere erfahrenen Operateure/Innen des Brustzentrums haben sich auf die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der natürlichen Brustform bei Tumorerkrankungen