Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 620 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Für Startups und Gründer:innen

Relevanz: 56%
 

erfahren Erfolgsgeschichten Hier sehen Sie Beispiele für den erfolgreichen Transfer von der Wissenschaft in die Praxis: Unternehmen, Projekte, Ausgründungen und Partnerschaften. Wir zeigen Ihnen gern den Weg [...] Gründer:innen Aus Ihrer Forschung soll sich ein Unternehmen entwickeln, Sie möchten Theorie in die Praxis umsetzen, gründen und aufbauen. Mit unseren Kontakten und unserem Netzwerk finden wir für Sie Pa

Allgemeine Inhalte

Grüne Liste Prävention

Relevanz: 55%
 

werden entsprechend ihrer Evaluation in drei Evidenzgrade eingestuft: (1) Effektivität theoretisch gut begründet, (2) Effektivität wahrscheinlich und (3) Effektivität nachgewiesen. Die Einstufung erfolgt [...] dem Landespräventionsrat Niedersachsen die Durchführung von Programmbeurteilungen sowie die wissenschaftliche Begleitung und Weiterentwicklung des Evidenzregisters. Das Projekt wird seit 2017 gefördert [...] en e.V. Die methodische und inhaltliche Weiterentwicklung des Evidenzregisters sowie seine praxisorientierte Anwendung wird von einem Beirat beratend begleitet. Die konstituierende Sitzung fand am 29.02

Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 55%
 

Team der Medizinischen Soziologie der MHH ist mit der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation beauftragt worden. Zielsetzung: Die wissenschaftliche Begleitung und Evaluation der Maßnahme Z eit und E [...] Mutter-Kind-Kliniken. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93: 65-79. Otto, F. 2014. Veränderung des Patientenprofils in Mutter-Kind-Kliniken 2000-2011. Praxis Klinische Verhaltensmedizin [...] g. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93: 41-49. Noeres, D., Otto, F. 2014. Mütter mit chronischen Rückenschmerzen: Nachhaltigkeit der Behandlung in Mutter-Kind-Kliniken. Praxis Klinische

News

Hebammenstudium startet an der MHH

Relevanz: 55%
 

diesem Jahr 28 Praxisplätze in den umliegenden Praxisausbildungsstätten belegen, die Zahl soll voraussichtlich im nächsten Jahr auf 35 erhöht werden. Sieben Semester mit je einem Praxismodul Das Bachelorstudium [...] insgesamt dreieinhalb Jahre. Jedes der sieben Semester enthält ein Praxismodul, das an einer der kooperierenden Praxisausbildungsstätten absolviert wird. Das sind neben der MHH-Frauenklinik, die Krankenhäuser [...] ten grundständigen Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft. Die Studierenden erhalten ein wissenschaftliches Studium mit einer berufspraktischen Ausbildung. Die Hebammenausbildung wird aktuell deutschlandweit

Allgemeine Inhalte

Studieninteressierte

Relevanz: 55%
 

t Der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft verbindet ein wissenschaftliches Studium (hochschulischer Teil) mit begleiteten Praxiszeiten (berufspraktischer Teil). Als Abschluss wird sowohl die Erlaubnis [...] Hebamme. Die Hochschule wird als gesamtverantwortliche Einrichtung hierzu mit verantwortlichen Praxiseinrichtungen (VPE) zusammenarbeiten. Studentische Videovorstellung B.Sc. Hebammenwissenschaft MHH Studentische

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichung zum Thema "Tourette"

Relevanz: 55%
 

Die Neuauflage des Standardwerkes vermittelt umfassend den aktuellen Kenntnisstand aus Wissenschaft und Praxis zu Diagnose, Differenzialdiagnose und Therapie des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Störungen [...] geben sich im Netz als Tourettepatienten aus. Die Zeichen ihrer Störungen lassen sich aber recht gut von Symptomen der echten Erkrankung unterscheiden. weiter lesen Brain Stimulation Randomisierte, d [...] Behandlung des Tourette Syndroms, mit einem Hauptaugenmerk auf das HRT, bietet dieses Buch ein praxisrelevantes Manual für Erwachsene. Studien zur Behandlung des Tourette-Syndroms mit dem neuen Medikament

Allgemeine Inhalte

Forschungspraxennetz

Relevanz: 55%
 

damit Forschungsergebnisse auf den hausärztlichen Praxisalltag übertragbar sind, braucht es eine frühzeitige Einbindung von Hausärzt*innen und ihren Praxisteams in die universitäre Forschung für einen Ausbau [...] universitären Allgemeinmedizin gestärkt. Es wird eine Struktur geschaffen, die praktische und wissenschaftliche Expertise verbindet und hochwertige Forschung im ambulanten Sektor ermöglicht. Durch die Mitarbeit [...] hausärztlich relevanter Forschungsideen sowie beim Transfer von Forschungsergebnissen in die Versorgungspraxis spielen hausärztliche Praxen eine wichtige Rolle, um die Versorgung von Patient*innen weite

Allgemeine Inhalte

Unser Team

Relevanz: 54%
 

daktik" akkreditiert durch die deutsche Gesellschaft für Hochschullehre (dghd) 2014 - 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Leibnizuniversität Hannover am Institut für Sonderpädagogik: Abteilung [...] Lehrlogopäde an der Logopädieschule der MHH 1990 - 1991 Tätigkeit als Logopäde in einer logopädischen Praxis in Hannover Schwerpunkte: Stimmstörungen und Kindliche Sprach- und Sprechstörungen 1987 - 1990 Ausbildung [...] Stimme am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover 2017 - 2019 Logopädin in der Praxis für Logopädie Sina Schmidt; Schwerpunkt Stimmstörungen, kindliche Sprach- und Sprechstörungen seit

Allgemeine Inhalte

Akademischer Werdegang

Relevanz: 54%
 

tut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Jun. 2010 – Dez. 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Jun. 2009 – Mai 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter [...] Stelle) am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Jun. 2007 – Mai 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms „Wissenschaft, Politik und Gesellschaft“ am M [...] Seit Apr. 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover Okt. 2017 – Dez. 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut

Allgemeine Inhalte

K. Afshar

Relevanz: 54%
 

sterbenden Menschen in der hausärztlichen Praxis". Von 2021 bis 2024 absolvierte er seinen ambulanten Weiterbildungsabschnitt in einer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis in Hannover und bestand im Anschluss [...] (MHH) und promovierte 2013 in der Klinik für Neurologie. Seit 2013 ist Herr Afshar als Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH tätig und leitet [...] und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) berufen. Publikationen und nähere Informationen zum wissenschaftlichen Profil von Kambiz Afshar sind auf ResearchGate und ORCiD zu finden.

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen