Institut für Molekular- und Zellphysiologie 2011-2014 Studium der Biowissenschaften an der Universität Osnabrück (M.Sc.), Schwerpunkt Molekular- und Zellbiologie, Masterarbeit in der Mikrobiologie 2007-2011 B
ated gene B4galnt2 alters susceptibility to Salmonella infection PLoS Pathog 2015; 11: e1005008. Rücker N, Billig S, Bücker R, Jahn D, Wittmann C, Bange FC. Acetate dissimilation and assimilation in M
DOI: 10.3205/24degam010 Gartmann J, Egen C, Sturm C, Bökel A. Ergebnisse einer Fokusgruppen zur Berücksichtigung der ICF-Kontextfaktoren in der sozialmedizinischen Begutachtung. DRV-Bund 2024; 130: 541-542
„Gesundheit für alle. Wie lange noch? Ethische Fragen der Gesundheitsökonomie.“ Caritasklinikum Saarbrücken. Saarbrücken, 04.07.2012 „Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin.“ Klinik für Anästhesiologie und [...] der MHH. Hannover, 17.03.2010 „Medizinische und ärztliche Indikation und Patientenwille unter Berücksichtigung des neuen Patientenverfügungsgesetzes.“ Krankenhaus Sinsheim. Sinsheim, 22.03.2010 „Ethik-Beratung
Kahrass, H.: Zur Berücksichtigung ethischer Aspekte in Demenzleitlinien. Die Psychiatrie 12(1): 35-41 Strech, D.; Mertz, M.; Schmidhuber, M.; Neitzke, G. & Kahrass, H.: Zur Berücksichtigung ethischer Aspekte [...] Stopfkuchen H, Neitzke G (2018): Ergänzung des Dokumentationsbogens „Therapiebegrenzung“ unter Berücksichtigung eines möglichen Organspendewunsches. Empfehlungen der Sektion Ethik sowie der Sektion Organspende
Angstzuständen, depressiven Symptomen, Reizbarkeit und zwischenmenschlicher Gewalt sowie einen Rückgang an Wohlbefinden, Kohärenzgefühl, sexueller Zufriedenheit und Schlafqualität insgesamt fest. Außerdem
pulmonary fibrosis. Respir Res 2008; 9: 54 Stühmer C, Essig H, Feist H, Bormann KH, Gellrich NC, Rücker M: [Necrotizing sialometaplasia: diagnosis of a rare entity] Schweiz Monatsschr Zahnmed 2008; 118(7):
532-8082 Sekretariat Tumorkonferenz Tel.: +49 511 532-5818 Fax: +49 511 532-8082 Belegmanagement & Rücksprache OP-Terminierung Tel.: +49 511 532-36168 Notfälle – Zentrale Notaufnahme Tel:. +49 511 532-2052
Universität Ulm. Dort habilitierte er 1976 und kehrte im gleichen Jahr an die MHH als Oberassistent zurück. Zum WS 1981/82 wurde er zum Leiter der Abteilung für Topographische Anatomie und Biomechanik ernannt
Umstand bitten wir zu entschuldigen und weisen auf unser Kontaktformular hin, damit wir Sie umgehend zurückrufen können. Befunde: +49 511 532-3114 I Immunologie Prof. Dr. Reinhold Förster ►Zum Institut für I