explorative qualitative study on the experiences of first-time mothers on the duration of breastfeeding Anna Bottani: A qualitative study of obstetric violence in Western Switzerland. French-speaking midwifery
ung) Dr. Dominik Röding (Projektkoordination) Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter an der MHH Anna Brager , B.Sc. (wissenschaftliche Mitarbeiterin) Ricarda Brender , M.Sc. (wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Specifications.” Pharmaceutical Statistics 22(6):1046–61. doi: 10.1002/pst.2328. Müller-Vahl, Kirsten R., Anna Pisarenko, Natalia Szejko, Martina Haas, Carolin Fremer, Ewgeni Jakubovski, Richard Musil, Alexander [...] Christoph Binder, Ulrike Wanz, Christina Flucher, Björn O. Brands, Andreas Mollweide, Barbara Ludwikowski, Anna Koluch, Simon Scherer, Christian Gille, Till Martin Theilen, Ulrich Rochwalsky, Christian Karpinski [...] Fremer, Martina Lenz-Ziegenbein, Anika Großhennig, Carolin Klages, Armin Koch , Martina Haas, and Anna Pisarenko. 2022. “Implications for Blinding in Clinical Trials with THC-Containing Cannabinoids Based
Medical School and joined the group of Nico Lachmann in 2024. FWJ Alumni PhD Studenten Kathrin Haake Anna-Lena Neehus Shifaa Abdin FWJ Nihan Kutlu Julia Reineke Lasse Sprenger Nele Schwarzbach Masterstudenten
Projektleitung Prof. Dr. Christian Krauth Prof. Dr. Volker Amelung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anna-Lena Brecher , M.Sc. Musa Dukuray , M.Sc. Lara Marleen Fricke , M.Sc. Lena Kraft , M.A. Dr. Kathrin [...] Handlungsoptionen und Patientenpräferenzen Projektleitung Prof. Dr. Volker Amelung Wiss. Mitarbeiterinnen Anna-Lena Brecher Lena Kraft Sophia Sgraja Projektförderer Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses
durch den Park und zeigt ihr Unverständnis über dieses Ereignis. Adieu, Herr Muffin Ulf Nilsson und Anna-Clara Tidholm Herr Muffin ist ein altes Meerschweinchen, das stirbt. Es erzählt aus seinem Leben und
funktionelle Relevanz von ABCB1MDR1P-gp in der Brustkrebszelllinie IPH-926 und im Mammakarzinom Seegers, Anna (Dr. med.): Chronic myeloproliferative diseases with concurrent BCR-ABL junction and JAK2V61F mutation
Programms. „Wir sind sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung durch die Stiftung“, sagt Dr. Anna Stepczynska-Bachmann, Programm-Managerin des KlinStrucMed Programms. Die Mittel stammen aus den A
niversität . PD Dr. Martin Klietz, MHH-Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie © Dr. Anna-Lena Boeck Wie eine Schlafstörung die Parkinson-Erkrankung entlarven kann 5. Juni 2024 Morbus Parkinson
und Ärzte entwickelt worden. In dieser Folge erklären Urs Mücke (SICKO-Projektleitung, Tutor) und Anna-Lena Herbach (SICKO-Projektkoordinatorin, Tutorin), wie SICKO genau funktioniert, wer teilnehmen kann