(single nucleotid variants (SNPs) und copy number variants (CNVs)) in Bezug auf ihre Pathogenität beurteilen und die Bedeutung der Ergebnisse dieser Untersuchungen ausführlich diskutieren. Nach Besuch des
einmal in die Verlängerung: Das CARE-for-CAYA-Team der MHH hat daher noch freie Plätze für weitere Teilnehmende. Bis zum 30. November 2020 können Interessierte noch aufgenommen werden. In dem modularen Programm
ausgewiesenes Zweitmeinungszentrum auf dem Gebiet der Hodentumore sowie des Nierenzellkarzinoms. Sie ist Teil des Netzwerkes der Deutschen Hodentumor Studiengruppe (GTCSG). ► Bei Interesse wenden Sie sich bitte
Medizinische Prozess- und Patientensicherheit Dr. med. Maria Inés Cartes Febrero, MHM, MBA Abteilungsleitung, Zentrale Patientensicherheitsbeauftragte Telefon: 0511 532 6033 Telefax: 0511 532 8185 Mobil:
demnach trotz Erkrankung Alltagsfähigkeiten und Lebensqualität erhalten, sodass sie aktiv am Leben teilnehmen können. Im Rahmen des Projekts „Die Morbiditätskompression und ihre Alternativen“ werden die drei
Kunsttherapie, Seelsorge sowie ehrenamtlichen Mitarbeitern. Die Palliativmedizin der MHH ist fester Bestandteil des Palliativstützpunktes Stadt & Region Hannover. Es bestehen Kooperationen mit Hospizen und
Blutbild, Gerinnung, Kreatinin, GFR, HbA1c Kann ein Patient nicht alle Auskünfte selbstständig erteilen, muss ihn eine soziale Bezugsperson oder der Betreuer begleiten.
verlassen. Die Auswertung der Untersuchung erfolgt gesondert, das Ergebnis wird dem überweisenden Arzt mitgeteilt.
gibt eine dem Kind in besonderer persönlicher Verbundenheit offenkundig nahestehende Person einen Teil ihrer Leber ab. „Die Operation ist ein großer Eingriff für einen gesunden Menschen. Bevor es dazu
Schallwellen im Gewebe durch Transducer. Indem die Schallwellen durch das Gewebe wandern, werden sie teils reflektiert und vom Wandler wieder empfangen. Aus diesem Echo kann dann ein 2D, 3D oder sogar 4D Bild