Strahlentherapie. Im Einsatz ein Linearbeschleuniger zur Behandlung von Tumorerkrankungen Copyright: medJUNGE Stand: 12.02.2021 Gute Nachrichten für Krebspatientinnen und -patienten in der Region Hannover: [...] sind die Behandlungsteams mit derartigen Entscheidungskonflikten umgegangen? In der Studie werden Routinedaten der onkologischen Behandlung in der MHH analysiert, schriftliche Befragungen von den in der Region [...] nächsten Wochen werden die bisherigen Analysen weiter ausgebaut und anhand von niedersachsenweiten Krankenkassendaten zur Behandlung von onkologischen Krankheitsbildern ergänzt. Weitere Interviews werden folgen
Beispiel des Landkreis Heidekreis Dr. med. Lucas Delventhal Notarztsimulationskurs 25 – eine interprofessionelle Ausbildung mit realitätsnaher Simulation Dr. med. Lucas Delventhal Therapieentscheidung [...] entscheidest du dich? Dr. med. Lucas Delventhal KÄBT - Kriterien Ärztlich Begleiteter NotfallTransporte - Entwicklung und Evaluation eines Kriterienkataloges und präklinischen Scores Dr. med. Lucas Delventhal [...] Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sowie mit Prof. Dr. med. Axel R. Heller vom Universitätsklinikum Augburg . Kontakt PD Dr. med. Hendrik Eismann MME Mitarbeiter:innen Dr. Eike Carstens (Sektion
Netzwerk-Service steht auch internationalen Patienten zur Verfügung. Juni 2016 DGNC-Preise Herr Dr. med. Andreas Wloch, Assistenzarzt der Klinik für Neurochirurgie, präsentierte auf der 67. Jahrestagung [...] Medizintechnik-Ingenieur der MKG-Klinik die optimale Kopfform für Emil und erstellte auf Grundlage dieser Daten eine Schnittschablone und das genau an den kleinen Patienten angepasste Netzimplantat. Die Herstellung [...] 05.2016 Drittmittel für Forschungsprojekte Die Firma Medtronic International bewilligte Prof. Dr. med. Joachim K. Krauss, Klinik für Neurochirurgie, 10.000 € für das Projekt „History Exhibition Project
Morchner, MHH Weitere 10.000 Euro für KlinStrucMed 27. Januar 2022 Die Förderstiftung MHH plus hat im Sommer 2021 nochmals 10.000 Euro für das KlinStrucMed-Programm bereitgestellt. Finanziert wird daraus [...] “ Die beiden Projektleiterinnen, das sind Privatdozentin Dr. med. Diana Ernst aus der Klinik für Rheumatologie und Immunologie, und Dr. med. Kristina Sonnenschein aus der Klinik für Kardiologie & Angiologie [...] und Anja Tiede beginnen im Sommer 2021 ihr KlinStrucMed-Stipendium. (Copyright: Annika Morchner, MHH) Förderstiftung MHH plus unterstützt KlinStrucMed mit 50.000 Euro 2. Juni 2021 Damit der wissenschaftliche
die Abteilung angeborener Herzfehler Wir haben Abschied genommen In Gedenken an Herrn Professor Dr. med. Hans Carlo Kallfelz ist ein Videobeitrag entstanden, den wir hier mit Ihnen teilen möchten. Einen [...] r Link zum Film Veranstaltungen und Termine 2025 In den folgenden Aufklappkästen finden Sie die Eckdaten und weiterführenden Links zu unseren Veranstaltungen 2025. Beachten Sie in diesem Zusammenhang vor
Freitags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E Ansprechpartner Prof. Dr. med. Marius M. Hoeper Prof. Dr. med. Karen M. Olsson Kontakt Telefon 0511-532 3934 - aktuell leider nur eingeschränkt [...] Donnerstags nach Vereinbarung, Gebäude K05, Ebene 02, Knoten E Ansprechpartner PD Dr. med. Benjamin Seeliger PD Dr. med. Jonas Schupp Kontakt Telefon 0511-532 3934 - aktuell leider nur eingeschränkt telefonisch [...] 8:00 und 15:30 Uhr nach Vereinbarung, Gebäude K10, Ebene H0 Ansprechpartner Prof. Dr. med. Felix C. Ringshausen Dr. med. Annette Sauer-Heilborn Kontakt Telefon 0511-532 6111 Zur Erstanmeldung nutzen Sie gerne
establishing xenografts from hepatocellular carcinoma patient biopsies in the United States. Cancer Med 11, 602-617. DOI: 10.1002/cam4.4375. Buch Egger, M., Razum, O., Rieder, A., and Habermann-Horstmeier [...] um. (Berlin: Springer). Buchbeitrag Geyer, S., and Abel, T. (2021). Sozialwissenschaftliche Datenerhebung. In: Public Health kompakt, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Egger, M., Razum, O., Rieder [...] Zitatstil ändern , Stile von Instituten , MHH-CitationStyle eingestellt und genutzt werden. Wenn die Daten bereits nach Eingabe in RefWorks in diesem Stil angezeigt werden sollen, kann dies über den Punkt
Lengerke T, Sperlich S. Zwei Fächer – ein Curriculum. Zum Stand der gemeinsamen Lehre von Med. Psychologie und Med. Soziologie im MHH-Modellstudiengang Medizin. (Kongress der DGMS / DGMP Jena 2008) Sperlich [...] "Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit von Frauen durch Empowerment - Empirische Analyse der Daten aus Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter und ihre Kinder". August 2019: Habilitation [...] and specific limitations are increasing in Germany using the SHARE-data from 2004 to 2015? SAGE Open Med. 2023;11: https://doi.org/10.1177/20503121231184012 Tetzlaff F, Nowossadeck E, Epping J, di Lego V
im Maus- oder Rattenherz ausgeschlossen (Mummery, C.L., Sci Transl Med 2, 2010. 27: 29ps17; Garbern J.C., Cold Spring Harb Perspect Med 3, 2013. 4:a014019). Großtiere wie das Schwein, dessen Herzgröße und [...] rung in iPS-Zellen (Haase, A., Cell Stem Cell, 2009. 5: 434.; Lachmann, N., Am J Respir Crit Care Med, 2014. 189: 167) auch die effiziente genetische Modifikationen der iPS-Zellen (Merkert, S., Stem Cell [...] der Schlagfrequenz dem Menschen deutlich ähnlicher sind (Garbern J.C., Cold Spring Harb Perspect Med 3, 2013. 4:a014019), erscheinen daher für die präklinische Testung von Zelltherapiekonzepten zur Behandlung
Learning Modells, mit dem neue Viren in Massendaten identifiziert werden sollen. Beim Deep Learning, einem Teilbereich des maschinellen Lernens, werden große Datenmengen verarbeitet, um Muster zu erkennen und [...] Bereich der Mikrobiom-Wissenschaft voranzutreiben.“ KlinStrucMed-Stipendiatin promoviert mit Hilfe der GdF Im Patientengespräch: KlinStrucMed-Stipendiatin Sanja Shah © Annika Morchner, MHH 17. Oktober 2024 [...] Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft mit Familie und Freunden ihren bestandenen Abschluss in Hörsaal F. Die Veranstaltung mit rund