Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach welte. Es wurden 828 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Interessante Fälle

Relevanz: 51%
 

konnte die Patientin bei gut eingeheilten Hautransplantaten mobilisiert wieder entlassen werden. Weltweit sind nur 17 Quellen als Fallberichte und Stellungnahmen in der Literatur zu finden, weshalb diese

News

Borreliose: Wann Zecken gefährlich werden

Relevanz: 51%
 

viel wichtige Zeit. Frage: Wann werden Zecken gefährlich für den Menschen? Dr. Dressler: Es gibt weltweit Hunderte Arten von Zecken. Für uns gefährlich werden nur die, die man im Deutschen Holzbock nennt

Allgemeine Inhalte

Leonard G.

Relevanz: 51%
 

Copyright: Irina Gus Im Mai 2011 kam unser ältester Sohn Leonard vier Wochen eher als geplant zur Welt. Er kam auf die Frühchenstation und schon nach einigen Tagen wurden wiederholt Bluttests durchgeführt

News

Zwei Spitzenforscher der Krebsmedizin ausgezeichnet

Relevanz: 51%
 

Metastasierung sicherer erkannt und damit eine hierauf abgestimmte individuelle Behandlung erfolgen. Weltweit war Professor Schlag einer der ersten Viszeralchirurgen, der die 3D‐Visualisierung von Tumoren auf

Allgemeine Inhalte

Station 48

Relevanz: 51%
 

für Sie persönlich. Werktags erhalten Sie die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ), sonntags die Welt am Sonntag. Als gesetzlich versicherter Patient haben Sie die Möglichkeit diesen Service über die

Allgemeine Inhalte

BeoNet-Register

Relevanz: 51%
 

Management im Gesundheitswesen Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) Ingolstädter Landstraße 1, 85764 Neuherberg http://www.helmholtz-muenchen.de/igm 2. Center

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 51%
 

letzter Schritt noch einmal die Wirksamkeit und Sicherheit an einer großen Anzahl von Patient:innen weltweit überprüft. In dieser Phase wird insbesondere auch auf selten auftretende Nebenwirkungen geachtet

Allgemeine Inhalte

Year 2004

Relevanz: 51%
 

the control of mRNA stability Final exam November 2007 Murat Ünalan GERMANY supervisor: Prof. Dr. Welte, Pediatric Hematology and Oncology, OE 6780, project: Lateral inhibition by BMP morphogens on LEF

News

MHH-Stipendiatin trifft Bundesministerin für Bildung und Forschung Karliczek

Relevanz: 51%
 

am Peter Gilgan Centre for Research and Learning, dem größten pädiatrischen Forschungszentrum der Welt forschen dürfen. Würden Sie sich als Überfliegerin bezeichnen? (lacht) Ach, so würde ich mich sicherlich

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 51%
 

ist in den allermeisten Fällen ein allergisches Asthma, d.h. Allergien gegen inhalierbare Umweltbestandteile, sogenannte Allergene, wie Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben lösen die Asthmabeschwerden

  • «
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen