Viktor, U. Keilholz, A. Boehm, O. Guntinas-Lichius, B. Hennemann, H. J. Schmoll, P. Ivanyi, M. Abbas, U. Lehmann, A. Koch , A. Karch , A. Zörner, and T. C. Gauler. 2015. “TEMHEAD: A Single-Arm Multicentre [...] MA, Balta Z, Weismuller TJ, Strassburg CP, Reineke-Plaass T, Bektas H, Manns MP, Johnson P, Weinmann A, Vogel A (2017): Risk estimation for biliary tract cancer: Development and validation of a prognostic [...] Mice.” Bone Marrow Transplantation 51(4):596–97. Wacker, M. E., R. A. Jörres, H. Schulz, J. Heinrich, S. Karrasch, A. Karch , A. Koch , A. Peters, R. Leidl, C. Vogelmeier, and R. Holle. 2016. “Direct and
Naja, nicht ganz… Nach der erfolgreichen Transplantation folgten noch einige Wochen mit „Extrakurven“ (z. B. Abstoßungen, MCT-Diät aufgrund von verletztem Lymphsystem) und so verbrachten wir zu viert – also [...] Zeiten von Anfang an für uns da waren. …für das tolle Team von Schwestern und Ärzten der Station 61a (ehemals 63b), der psychosozialen Beratung, der Ernährungs- und Diätberatung, der Spieltherapie und
Problemen für die/den Patient_in bei schwerkranken Patient_innen (z. B. Organversagen, schwierige Operationen, onkologische Erkrankung o.ä.) zum Erlernen und Einüben therapeutischer oder pflegerischer Maßnahmen
noch aufgestockt werden konnten. Nicht alle potenziellen Mittel konnten voll ausgeschöpft werden, z.B. weil eine Professorin einen weiteren Ruf erhielt und die Programmförderung endete oder weil nicht [...] Mal Mittel für gezielte Gleichstellungsmaßnahmen frei. Die MHH hat sich verpflichtet, diese Mittel u.a. für eine Koordinationsstelle im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin sowie für ein neu
genuine Open-Access-Journals sind im Directory of Open Access Journals (DOAJ) verzeichnet. Das DOAJ weist z.B. nach, welches Peer-Review-Verfahren das Open-Access-Journal anwendet, ob submission costs fällig [...] Informationen zum Thema Open Access? Ausführliche und praxisnahe Informationen in deutscher Sprache sind u.a. bei open-access.network zu finden. Mehr zum Thema Open Access an der MHH erfahren Sie hier . .....
Besuchen Sie uns in unserer Urologischen Poliklinik zu einem ausführlichen Beratungsgespräch. Befunde, wie z. B. Ultraschallbilder oder computertomographische Bilder auf CD sollten bereits zum Erstgespräch mitgebracht [...] Abklärung zum Ausschluss einer Stoffwechselursache für das Steinleiden erforderlich. Hierzu werden u.a. verschiedene Laborparameter im Blut und Urin des Patienten bestimmt. Zusätzlich ist die Zusammensetzung
Falls vorhanden: eine Liste Ihrer Medikamente, z.B. als (Bundes-)Medikationsplan Falls vorhanden: schriftliche Vorbefunde, CDs von Voruntersuchungen (CT, MRT u.ä.)
he Pneumologie, Allergologie und Neonatologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach Ihrem Studium der Humanmedizin an der Ruhr-Universität-Bochum und der Charing Cross und Westminster Medical School
maximal lifespan in bats. Comp.Biochem.Physiol. A88: 361-367, 1987. Jürgens, U.J., J.D. Meissner, U. Fischer, W.A. König and J. Weckesser Ornithine as a constituent of the peptidoglycan of Chloroflexus [...] activity of a sarcolemmal carbonic anhydrase in skeletal muscle from application of macromolecular carbonic anhydrase inhibitors. Prog.Resp.Res. 21: 22-25, 1986. Heming, T.A., C. Geers, G. Gros, A. Bidani [...] of HL-60 myeloid cells. Exp.Cell Res. 225: 112-121, 1996. Asher, R.A., R.J. Scheibe, H.D. Keiser and A. Bignami On the existence of a cartilage-like proteoglycan and link proteins in the central nervous
Funktionalitäten, z. B. die Einführung eines Krankenhausinformationssystems. Telemedizin, z.B. Einführung von technischen Geräten zur Durchführung von Telekonsultationen. Digitale Bildgebung, z. B. Einsatz von [...] Funktionalitäten, z. B. die Einführung eines Krankenhausinformationssystems. Telemedizin, z.B. Einführung von technischen Geräten zur Durchführung von Telekonsultationen. Digitale Bildgebung, z. B. Einsatz von [...] Behandlung von Patienten. Künstliche Intelligenz, z.B. Einsatz von Tools für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zur Datenanalyse und -auswertung. Robotik, z. B. Implementierung und Bewertung der Ro