Magenkrebs“ Mittwoch, 22. Mai 2024, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
Angehörige?" Mittwoch, 19. Juni 2024, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
Krebs" Mittwoch, 04. September 2024, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
Krebs" Mittwoch, 06. November 2024, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
Mittwoch, 18. Juni 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
finden“ Mittwoch, 21. Juni 2023, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
Prostatakrebs“ Montag, 15. Mai 2023, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
Uhr Nachholtermin vom 19.06 (Psychoonkologie) Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung
Intensivmedizin ist für zwei große Bereiche zuständig: Die Kardiologie beschäftigt sich mit der Diagnose und Therapie der Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems. Die Intensivmedizin beschäftigt
Psychoonkologische Resilienz-Gruppe für Krebserkrankte Alle 14 Tage Eine Krebsdiagnose ist für betroffene Menschen oft nicht nur mit einer medizinischen Behandlung, sondern auch mit psychischer Belastung