Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach wertes. Es wurden 1212 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung & Drittmittel

Relevanz: 42%
 

Gesundheitsforschung) Förderung: Hausmittel 10/2018-10/2022 R2N-E1: Struktur von ethisch relevanten Werturteilen bei Entscheidungen für oder gegen Tierversuchsalternativen Leitung: Dr. phil. Marcel Mertz , Dr

Allgemeine Inhalte

Beratungsstellen für Beschäftigte

Relevanz: 42%
 

haben Sie die Möglichkeit, sich auf den Inhalt zu konzentrieren, während wir für einen guten, wertschätzenden Rahmen sorgen. Ebenfalls unterstützt werden die Überlastungsverfahren durch das Personalmanagement

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jan Zeidler

Relevanz: 42%
 

von der Schulenburg JM. Einführung des neuen Tätigkeitsschlüssels und seine Anwendung in GKV-Routinedatenauswertungen – Möglichkeiten und Limitationen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundh [...] German Research Articles 2010; 8: 21-29 Prenzler A / Zeidler J / Braun S / von der Schulenburg JM. Bewertung von Ressourcen im Gesundheitswesen aus der Perspektive der deutschen Sozialversicherung. Pharma

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen/Symposien

Relevanz: 40%
 

Meldetätigkeit tragen Sie als Leistungserbringende zu einer soliden Datengrundlage für klinische Auswertungen bei. In den Qualitätskonferenzen wollen wir diese Daten und Ergebnisse mit allen an der onkologischen [...] einer Pro- und Contradebatte auf PD Dr. Thomas Wirth (Gastro- Onkologie) treffen und sich mit dem Stellenwert der Strahlenthe rapie in der Behandlung des Rektumkarzinoms auseinandersetzen – wir werden sehen

Allgemeine Inhalte

AG "Quantitatives und Metabolisches Neuroimaging"

Relevanz: 40%
 

detaillierte Information über Metaboliten-Verteilungen im Gehirn enthalten (Abbildung 2). Mit diesem wertvollen Werkzeug können wir ganz neue Aspekte in der Erforschung des Neurometabolismus einbringen und

Allgemeine Inhalte

Hämostaseologie

Relevanz: 40%
 

der einzelnen Geräte bestimmen. Überprüfen der Korrelation der Messergebnisse mit klinischen Laborwerten (Thrombozyten, Fibrinogenspiegel n. Clauss) der Patienten. Gerinnungsaktivierung bei Xenotrans

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 40%
 

Routineversorgung zu verwenden, zu einer noch umfangreicheren Menge an Daten, die mit klassischen Auswertungsmethoden der Inferenzstatistik nicht mehr gehandhabt werden können. Um auf diese Informationen zugreifen

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 40%
 

Habermann, J., Noeres, D. , Kirsch, C. (2024): Telemedizin ja, bitte oder nein, danke!: Einsatz und Bewertung der Telemedizin in der stationären Vorsorge und Rehabilitation von Müttern und Vätern und deren

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 40%
 

Erkrankungen / Verletzungen aus. 4. Vergiftungsunfälle und das „beinahe“ Ertrinken haben einen hohen Stellenwert in der Ersten Hilfe ... und nicht zu vergessen: 5. bei Kindern lässt sich die Erste Hilfe fast

Allgemeine Inhalte

Kurse vor der Geburt

Relevanz: 40%
 

jährlich. Ihr wollt Euch mit den Themen elterliche Resilienz, Stress- und Selbstmanagement sowie wertschätzender Kommunikation befassen? Dann geht Ihr garantiert gestärkt und bestens präpariert in Euren bunten

  • «
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen