Gesundheitsforschung) Förderung: Hausmittel 10/2018-10/2022 R2N-E1: Struktur von ethisch relevanten Werturteilen bei Entscheidungen für oder gegen Tierversuchsalternativen Leitung: Dr. phil. Marcel Mertz , Dr
haben Sie die Möglichkeit, sich auf den Inhalt zu konzentrieren, während wir für einen guten, wertschätzenden Rahmen sorgen. Ebenfalls unterstützt werden die Überlastungsverfahren durch das Personalmanagement
von der Schulenburg JM. Einführung des neuen Tätigkeitsschlüssels und seine Anwendung in GKV-Routinedatenauswertungen – Möglichkeiten und Limitationen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundh [...] German Research Articles 2010; 8: 21-29 Prenzler A / Zeidler J / Braun S / von der Schulenburg JM. Bewertung von Ressourcen im Gesundheitswesen aus der Perspektive der deutschen Sozialversicherung. Pharma
Meldetätigkeit tragen Sie als Leistungserbringende zu einer soliden Datengrundlage für klinische Auswertungen bei. In den Qualitätskonferenzen wollen wir diese Daten und Ergebnisse mit allen an der onkologischen [...] einer Pro- und Contradebatte auf PD Dr. Thomas Wirth (Gastro- Onkologie) treffen und sich mit dem Stellenwert der Strahlenthe rapie in der Behandlung des Rektumkarzinoms auseinandersetzen – wir werden sehen
detaillierte Information über Metaboliten-Verteilungen im Gehirn enthalten (Abbildung 2). Mit diesem wertvollen Werkzeug können wir ganz neue Aspekte in der Erforschung des Neurometabolismus einbringen und
der einzelnen Geräte bestimmen. Überprüfen der Korrelation der Messergebnisse mit klinischen Laborwerten (Thrombozyten, Fibrinogenspiegel n. Clauss) der Patienten. Gerinnungsaktivierung bei Xenotrans
Routineversorgung zu verwenden, zu einer noch umfangreicheren Menge an Daten, die mit klassischen Auswertungsmethoden der Inferenzstatistik nicht mehr gehandhabt werden können. Um auf diese Informationen zugreifen
Habermann, J., Noeres, D. , Kirsch, C. (2024): Telemedizin ja, bitte oder nein, danke!: Einsatz und Bewertung der Telemedizin in der stationären Vorsorge und Rehabilitation von Müttern und Vätern und deren
Erkrankungen / Verletzungen aus. 4. Vergiftungsunfälle und das „beinahe“ Ertrinken haben einen hohen Stellenwert in der Ersten Hilfe ... und nicht zu vergessen: 5. bei Kindern lässt sich die Erste Hilfe fast
jährlich. Ihr wollt Euch mit den Themen elterliche Resilienz, Stress- und Selbstmanagement sowie wertschätzender Kommunikation befassen? Dann geht Ihr garantiert gestärkt und bestens präpariert in Euren bunten