Die Medizinische Hochschule Hannover bildet jährlich in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen aus und bietet damit jungen Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern einen vielseitigen, interessanten und umfangreichen Start in die Arbeitswelt mit guten Zukunftschancen und Perspektiven. Die Ausbildung beginnt jeweils zum 01.08. eines Jahres.
Sowohl im kaufmännischen, im technischen als auch im medizinischen und gewerblich handwerklichen Bereich haben Auszubildende die Möglichkeit, ihre Grundlagen für eine berufliche Zukunft zu realisieren.
Die Schule ist bald erfolgreich beendet? Mit unseren vielfältigen Ausbildungsangeboten bieten wir einen zukunftssicheren Start in das Berufsleben. Ob medizinisch, kaufmännisch oder technisch, bei uns wird ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten geboten.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf ein Thema

Peter Häußler
Ausbildungsleiter
Gebäude M19, Ebene 03, Raum 1120
Tel. +49 511 532-4975
Fax +49 511 532-8918
In den Kammerberufen beginnt die Ausbildung jährlich zum 01. August. Die MHH bildet in folgenden Berufen aus:
- Biologielaborantinnen und -laboranten
- Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
- Fachinformatiker/in / IT-System-Elektroniker/in
- Fachlagerist/in / Fachkraft für Lagerlogistik
- Industriemechaniker/in Fachrichtung "Feingerätebau"
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
- Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
- Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)
- Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r
- Tierpfleger/in Fachrichtung Forschung und Klinik
- Veranstaltungskauffrau/-kaufmann
- Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (ZFA)
Bewerben können Sie sich direkt im Bewerbungsportal. Dort finden Sie alle ausgeschriebenen Plätze.
Die Ausbildungsdauer ist je nach Kammerberuf unterschiedlich in den Ausbildungsordnungen geregelt. Bei Interesse berät gerne der Ausbildungsleiter Herr Peter Häußler. Die Kontaktdaten finden Sie im Reiter "Ansprechpartner".
Die Höhe der Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt. Tarifgrundlage ist der Tarifvertrag für die Ausbildung in den Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) und erfolgt gestaffelt:
Ab dem 1. Januar 2020 erhalten Auszubildende folgende monatliche Ausbildungsvergütung:
1.036,82 Euro im ersten Ausbildungsjahr
1.090,96 Euro im zweiten Ausbildungsjahr
1.140,61 Euro im dritten Ausbildungsjahr
1.209,51 Euro im vierten Ausbildungsjahr
Nach erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung "im ersten Anlauf" erfolgt eine Sonderzahlung von 400,00 € gemäß Tarifvertrag.