Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen. Es wurden 348 Ergebnisse in 59 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • »
Allgemeine Inhalte

Aus unserer Stiftungsarbeit

Relevanz: 17%
 

unterstützt! Glückssteine für die Kinderklinik Raphaela (li.) und Madenna freuen sich in der Spieloase darüber, dass ihre Glückssteine den Kindern in der Kinderklinik ein wenig Freude bereiten. © Annika [...] Klümper ist Oberarzt der Klinik für Urologie und Leiter einer Forschungsgruppe zur translationalen Uroonkologie im Institut für Experimentelle Onkologie am Universitätsklinikum Bonn. Er beeindruckte mit [...] jeden Fall in den besten Händen!" Mitarbeitende der Zahnklinik spenden 1.600 Euro Bei schönstem Sonnenschein wurde das Spendenschwein vor der Zahnklinik übergeben. © Karin Kaiser, MHH 13. Januar 2025 Die

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik

Relevanz: 16%
 

Freya Chaberny (Universitätsklinikum Leipzig) Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen Maike Stolz, M.Sc. Projektförderer BMG Laufzeit 2017 - 2020 Beteiligte Institutionen Universitätsklinikum Leipzig – AöR, [...] Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Konsortialpartner und kooperierende Krankenkassen Konsortialpartner: (Universitäts-)Klinika mit ihren Zentren für Seltene Erkrankungen [...] g Die Thematik des Projektes ist die Modellierung von Kosteneffektivität in der Transplantation (Niere/Leber) und die Analyse von Allokationsprozessen. OPTI-MASH - Zielgruppenspezifische Optimierung von

Allgemeine Inhalte

Publikationen des Transplantationszentrums 2018 bis 2020

Relevanz: 16%
 

Versorgung von Patienten nach Nierentransplantation außerhalb der Regelversorgung: Herausforderungen und Chancen für die Nachsorge von Patienten im Projekt NTx360°. Nieren Hochdruck. 2020. Mehrabi A, et [...] 2020. Pape L, et al. NTx360° - ein klinik- und sektorenübergreifendes koordiniertes, multimodales, telemedizinbasiertes Nachsorgemodell nach Nierentransplantation. Springer Gabler. 2020. Patecki M, et [...] Front.Psychiatry. 2019. Lieb M, et al. Subjektiver Gesundheitszustand von Lebendnierenspendern und psychosoziale Korrelate. Nieren Hochdruck. 2019. Madill-Thompson K, et al. Discrepancy analysis comparing

Allgemeine Inhalte

Tourette Publikationen, Veröffentlichung, Aktuelles, Tourette Veranstaltungen, Gilles de la Tourette Syndrome,Assessing Rage Attacks in Adults With Tourette Syndrome, ABX-1431, Tim Howard, Cannabis, Cannabinoide, Cannabisblüte, Cannabis-Medikamen

Relevanz: 15%
 

als Ausbruch einer "durch soziale Medien verursachten Massenkrankheit" (MSMI) darstellt, und prädisponierende Faktoren zu untersuchen. Weiter zur Publikation Brain von Oxford Academic: Stop that! It’s not [...] Cannabisgebrauch in Deutschland. Medizinisch und wissenschaftlich begleitet wird das Vorhaben von der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)

Allgemeine Inhalte

Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Relevanz: 13%
 

Reposition durch einen Arzt erforderlich. in seltenen Fällen kann der Patient selbst die Schulter reponieren. Ist das Gelenk nicht komplett verrenkt spricht man von einer Subluxation. Typischerweise sind [...] r, MRT oder CT (vorzugsweise auf CD-ROM) Liste aller früher erfolgten Operationen (mit Datum und Klinik oder Praxis, Operationsbericht) Aufgrund des hohen Patientenaufkommens und der Komplexität mancher

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 13%
 

Online-Therapeutin für Eltern eines chronisch kranken Kindes im Rahmen von WEP-CARE und BEcKI, Universitätsklinikum Ulm Seit 1998 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische [...] Pabst Science Publishers, 2019 Benz M, Volkmar T, Kusser F, Rüth E-M, Ernst G. Pipilotta und der Nierendetektiv – Schulung bei Nephrotischem Syndrom, 2. Überarbeitete Auflage. Lengerich, Pabst Science Publishers [...] KomPaS und ModuS – Wie entwickelt sich die Patientenschulung weiter? Pädiatrische Allergologie in der Klinik und Praxis 2011,14: 17-20 Ditte D, Schulz W, Ernst G & Schmid-Ott G. Attitudes towards complementary

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 12%
 

G.: Klonierung und Charakterisierung von alloreaktiven T-Lymphozyten aus dem Blut eines nierentransplantierten Patienten. Diss.: Kiel, 1996 Zeitschriften- und Buchbeiträge 2024 Jöbges S, Dutzmann J, Barndt [...] für die klinische Ethik(-beratung). In: Mandry C & Wanderer G (Hrsg.): Narrative Ethik in der Klinikseelsorge. Ethische und theologische Analysen und Diskussionen von Fallerzählungen . Reihe: Ethik – Grundlagen [...] (Hrsg.): Entschleunigung als Therapie? Zeit für Achtsamkeit in der Medizin. Jahrbuch Ethik in der Klinik (JEK) Bd. 11. Königshausen & Neumann: Würzburg 2018, 349-357 Coors M, Neitzke G (2018): "Othering":

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 11%
 

rdaten, Robert-Koch Institut, Berlin Prof. Dr. Ursula Seidler, Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Gastroenterologie Dr. Gabriele Seidel, Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie [...] vorliegen. Ebenso können einzelne Kosten- und/oder Leistungsträger entsprechende Rahmenbedingungen definieren und in ihren Einrichtungen spezifische Verfahren bzw. Instrumente zur Qualitätssicherung vorgeben [...] Projektförderer Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF) Kooperationspartner PD Dr. Andreas Schäfer, Klinik für Kardiologie und Angiologie, MHH Nur eine Minderheit der Patientinnen und Patienten erreicht bei

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 11%
 

g von Klinikpersonal gegenüber VBAC (vaginale Geburt nach Kaiserschnitt) und umfasst insgesamt 15 Fragen (Items). Die Fragen zielen darauf ab, die Meinungen und Einstellungen von Klinikpersonal (Ärzten [...] Hausgeburtshebammen angeschrieben. In den Kliniken erhielten die Abteilungsleiter und die leitende Hebamme ein entsprechendes Schreiben. An der Hauptphase nahmen 47 Kliniken, 14 Geburtshäuser und 35 Hausgebur [...] Oxytocin. Jedoch ist anzunehmen, dass einige Kliniken feste Standards haben. Da in Deutschland keine Richtlinie vorliegt, wollen wir herauszufinden, wie viele Kliniken Standards formuliert haben und wie die

Allgemeine Inhalte

Strahlenschutz und Medizinische Physik

Relevanz: 10%
 

Einrichtung der MHH für den Strahlenschutz und stellt die Leistungen der medizinischen Physik für die Kliniken und Institute der MHH mit Röntgenanwendungen und Anwendungen radioaktiver Stoffe bereit. Die SSMP [...] ist die SSMP als Inkorporationsmessstelle nach § 169 StrlSchG bestimmt und nimmt zusammen mit der Klinik für Nuklearmedizin die Aufgaben des Regionalen Strahlenschutzzentrums der Berufsgenossenschaften [...] Wicke H, Geworski L; Exposition der Augenlinse von interventionell tätigen Ärzten in einem Universitätsklinikum. In: F.J. Maringer, H. Voelkle, M. Froning (Hrsg.): Sicherheit beim Umgang mit Strahlung.

  • «
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen